Holzäpfelbäumchen wie sauer ist der Wein Wär ich bei meinem Schätzchcn wie lustig wollt ich sein Ich seh mein Schatz von Weitem Auf eine halbe Stund Wie gerne wollt ich zu ihr gehn Wenn mich die Leut nicht sähn. Die Leute, die mich sehen Die sind mir all nicht gut Ei so wollt ich dass sie … Weiterlesen …
Mägdlein, frei du nicht so früh setz dich nicht in Sorg und Müh Frei du nach deiner Gelegenheit und lern ein wenig Höflichkeit! Frei du nach deiner Gelegenheit und lern ein wenig Höflichkeit! Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 835 „Ein altes Lied vom Freien“, Westfalen)
Sieh an, mein liebes Kind was muß ich leiden Was mich von Herzen freut das muß ich meiden Alle Gelegenheit ist mir genommen Hoffnung und Fröhlichkeit wird wiedrum kommen. Mit was für einem Band Hast mich gebunden hab weder Tag noch Nacht kein ruhge Stunden Drum Schatz sei wohlgemut tu nur nicht wanken es ist … Weiterlesen …
Ich Hab drei lederne Strümpf Zwei und drei sind fünf Wenn i einen verlier. Bleiben mir doch vier. Aug. Stöber, Elsässische Sagen daher in Deutscher Liederhort II (1893, Nr 1022 b)
Drei ledrige Strümpf drei ledrige Strümpf und drei und drei gän fünfä Wer das Lied nicht singe ka der fangt wiedrum vorne a. Text und Musik: Verfasser unbekannt in Weckerlin II, Nr. 10 daher Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 1022)
Marianneli, bisch dinne? chumm, due mer uf! Es friert mi a d‘ Finger, bi sunst nit wol uf Friert’s di a d Finger, leg Hanscheli a Chansch zu den Andere uf d‘ Gasse ga Uf d‘ Gaffe ga, des isch mer ebe rächt Du hesch mi nit wölle, i bi d’r z’schlächt Du bisch mer … Weiterlesen …
Dreimal ums Scheiterbeig dreimal ums Haus herum dreimal ’n Pfiff getan „Blonde, guck raus!“ Dreimal ums Bettschetle rum Schätzele, bist drinna? Biet mir dei Künkele raus Ich will dra spinna ’s Künkele biet i nit raus s Künkele ist mei: Wenn du d’ra spinna witt Komm zu mir ‚rei! Text und Musik: Verfasser unbekannt in … Weiterlesen …
Guguk im Häfele kei mers nit um ! Schla nit dernäwe schla nit dernäwe schla uf die Trum oben aus Ribeauville, unten Lesart aus Gebweiler: Sürkrut im Häfele Rindfleisch am Gäwele un schick mer ’s Bäwel Kei mer’s nit um Text und Musik: Verfasser unbekannt, bei Weckerlin II, 82 und 84 daher in Deutscher Liederhort II … Weiterlesen …
S’isch noch nit lang, dass’s gregnet hat die Bäumle trepfle noch, die Bäumle trepfle noch Un i han ämol ä Schätzälä g’ha i wett i hett es noch O du kleiner Wasserstelz Und ach! du kleines Vögeli! Wie lottelt dir das Wädeli Un hasch kein Kreuzer Geld! Ein Kreuzer Geld, das Hab ich schon Der Beutel der … Weiterlesen …
Fahr mer net über mei Ackerle fahr mer net über mei Wies Schlof mer net bei mei Katerle schlof mer net bei meiner Lies Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort II (1895, Nr. 1004 b)