Was wandert dort so lustig auf der Straße

Was wandert dort so lustig auf der Straße mit aufgerollten Achselklappen hin es ist Reserve, sie wird, sie wird entlassen und freut sich auf ein frohes Wiedersehn Wie oftmals hab ich im Arrest gesessen war eingeliefert wie ein junger Bär doch dieses alles will ich gern vergessen denn fürs Verlor´ne gibt der Jud nichts mehr … Weiterlesen …

Als die wunderschöne Anna auf dem Breitensteine

Als die wunderschöne Anna auf dem Breitensteine saß und strählte ihre schwarzbraunen Haare so schön Sieh, da kam einmal ein Fähnrich geritten daher und sah die schöne Anna und die weinte so sehr „Ach, du wunderschöne Anna warum weinest du so sehr? Weinst du vielleicht um Geld oder weinest du um Gut“ „Ich weine ja … Weiterlesen …

Und wer sein Handwerk gut versteht (Pfannenflicker)

Und wer sein Handwerk gut versteht der leidet keine Not und wer das Pfannenflicken gut versteht verdient sein täglich Brot Der Pfannenflick, -flick, – flick, macht sich nichts draus schreit Pfannenflick, -flick, – flick von Haus zu Haus Und als er kam vor´s Basler Tor Eine Jungfrau steht davor Sie zeigte ihm ein Pfännelein das Löchlein war … Weiterlesen …

O Deutschland hoch in Ehren (nach 1870)

O Deutschland hoch in Ehren du heiliges Land der Treu Hoch töne deines Ruhmes Glanz in Ost und West aufs Neu! Du stehst wie deine Berge fest gen Feindes Macht und Trug Und wie des Adlers Flug vom Nest geht deines Geistes Zug Haltet aus! Haltet aus! Lasset hoch das Banner wehn! Zeiget ihm, zeigt der … Weiterlesen …

Nun ist der letzte Tag erschienen

Nun ist der letzte Tag erschienen! Wie blickt der Himmel trüb darein und trüber noch sind eure Mienen es muß ja heut geschieden sein! Die ganze Welt scheint heut zu trauern als könnt sie euren Schmerz verstehn laut rauscht der Neckar an den Mauern das Lied vom Voneinandergehn Noch einmal geht ihr durch die Gassen … Weiterlesen …

Noch einmal laßt uns singen den frohen Burschensang

Noch einmal laßt uns singen den frohen Burschensang noch einmal soll erklingen ein heller Gläserklang des Schicksals graues Schemen zerstreut uns bald so weit jetzt heißt es Abschied nehmen o goldne Burschenzeit Von Rosenglanz umgeben holdlächelnd, lieb und traut so hat der Fuchs das Leben vor Zeiten angeschaut in feurig prächtger Sonne tat auf die … Weiterlesen …

Nicht alt und jung verschonet der Engel mit der Hippe

Nicht alt und jung verschonet der Engel mit der Hippe er haucht mit kaltem Kusse den Tod auf jede Lippe Er rief der Bravsten einen nun heim zu seinen Ahnen dort wandelt er beseligt in licht verklärten Bahnen Erit in memoria! Gebrochen ist sein Auge, sein Mund ist stumm geschlossen ein teures Menschenleben wie Morgentau … Weiterlesen …

Mag der Strom der Zeiten treiben

Mag der Strom der Zeiten treiben dass er Damm und Schleuse bricht wird das Echte ewig bleiben denn es weicht dem Strome nicht. Treue des Burschen, ein Felsen im Meer bietet den Wogen die kräftigste Wehr Also soll das Burschenleben fort in Licht und Dämmerung durch Jahrhunderte sich weben ewig neu und ewig jung Freude … Weiterlesen …

Es wohnt ein Wirt zu Sara-Sara-goß

Es wohnt ein Wirt zu Sara-Sara-goß der schenkt, der schenkt den besten Wein Der schenkt den besten Wein Studentenvolk, Soldatentroß kehrt häufig, häufig bei ihm ein kehrt häufig bei ihm ein Die Stub´ ist ewig voller Rauch der Schmutz ist eben Gang und Brauch doch kehrt man bei ihm ein doch kehrt man bei ihm … Weiterlesen …

Es waren einmal drei Käferknaben

Es waren einmal drei Käferknaben die täten mit Gebrumm brumm brumm In Tau ihr Schnäblein tunken und wurden so betrunken als wär´s ein Faß mit Rum Da haben sie getroffen an eine wunderschöne Blum´ Blum´ Blum´ Da wurden die jungen Käfer alle drei verliebte Schäfer und flogen um sie herum Die Blume, die sie kommen … Weiterlesen …