Der Himmel ist so trübe scheint weder Mond noch Stern: das Mädchen, das ich liebe das ist so weit entfernt Ich schneid‘ nicht gern kurz Gerste ab Steh auch nicht gern früh auf Bei mein schön Schätzlein geh ich gern Das ist der Welt Gebrauch Muß denn ein Jeder wissen, Was ich und du getan? Wenn … Weiterlesen …
Der Himmel ist so trübe scheint weder Mond noch stern der Jüngling, den ich liebe der ist so weit entfernt Ach hätten meine Augen Den Jüngling nie gesehn So könnt ich froh und glücklich Durch dieses Leben gehn! Du gedachtest mich zu kränken Wenn du mit Andern scherzt: Ich werd es dir gedenken Und schreiben … Weiterlesen …
Schön Hannchen ging am Ufer der Donau hin und her und wollte einmal sehen ob Heinerich da wär Da saß sie auf der Lauer Da stand sie hinterm Busch Da kam der liebe Heinrich Und gab ihr einen Kuß Du liebliches Mädchen Verzage nur nicht! Ich möchte dich gern lieben Jetzt aber darf ich nicht. Willst … Weiterlesen …
Frau, du sollst nach Hause komm’n denn dein Mann ist krank „Ist er krank, so sei er krank legt ihn auf die Ofenbank! und ich komm nicht nach Haus Frau, du sollst nach Hause komm’n Denn dein Mann ist schlecht Ist er schlecht, so sei er schlecht, Ei so ist mirs eben recht Und ich … Weiterlesen …
Dei Fra dei wollt zum Tanzplatz geh he, Kunrad! der Kunrad der wollt ach mitgeh Schimber Wim bimbim bim bim! der Kunrad der wollt ach mitgeh schimber Wim bim bim! Der Kunrad muß dehame bleibe He Kunrad! Er muß der Koih und Kälber treibe Schimber Wim bim bim bim Dei Koih und Kälber treib eich … Weiterlesen …
Es will e Frau uf Bade go Und will de Ma nit noche lo Wo die Frau vo Bade chund So sitzt de Ma uf em Ofebank Wie mengs Ei hed’s Hüenli g’leid? „Eis hed’s geleit und zweu vertreibt“ Ma, du hesch si g’esse D‘ Schale lid i der Asche Do nimt die Frau de … Weiterlesen …
De Jaor dao was ‚k’ne fine Brut treidideltey ! nu gaut mi de Knüppels um de Hut treidideltey, dreididelditken dollala! De Jaor do harr‘-k-’ne fine Müssen: Dao wolln mi de Jongens wohl küssen Nu heb ik ’ne aule müssen Nu will mi kein Minsk maer küssen. Te Jaor dao harr ‚k wol fif Paar Scho … Weiterlesen …
Z‘ Nacht wenn der Mond scheint rappelts auf der Brucken führt der Hansel ’s Gredel heim mit dem krummen Rucken Pfeift der Knecht, tanzt die Magd alli Esele trumme alle Mys, wo Wädele han derfe zur Hochzeit kumme. Text und Musik: Verfasser unbekannt in: Weckerlin: Elsässische Volkslieder II. Nr. 18 Derselbe Text bei Stöber, Elsässische Volkslieder … Weiterlesen …
Der Kuckuck ist ein kluger Mann witte witte witt schlag bomm Er schaffte sich zehn Weiber an witte witte witt schlag bomm! Die erste Frau, die fegt das Haus witte witte Witt juchheirassa Die zweite trägt den Dreck hinaus witte witte witt schlag bomm Lautoria, lautoria, witte witte witt juchheirassa! Lautoria, lautoria, witte witte witt schlag bomm … Weiterlesen …
Ich sollt einmal den Berg umgehn Ich sah mein Herzliebchen am Weg da stehn Ich grüßt es jetzt, es dankt mir zwier „Ach einzig Herzliebchen, wohl ist es mir!“ Ich soll hinweg, ich muß davon Der lieb Gott weiß, wann ich wiederkomm! Ach, wann werd ich wiederkommen? Wenn die schwarzen Raben weiße Federn haben Ich … Weiterlesen …