Die Brünnlein die da fliessen (Nachdichtung)

Die Brünnlein, die da fliessen die muss man trinken und wer ein liebes Schätzel hat der soll ihm winken, ja winken, ja, winken mit den Augen und treten auf den Fuss; es ist ein harter Orden wer sein lieb Schätzlein meiden muss Die Wölklein, die da fliegen die können wandern. Ein wilder Knab‘ die eine … Weiterlesen …

Drei Klänge sind´s sie tönen hold und rein

Drei Klänge sind´s, sie tönen hold und rein voll Harmonie durch unser Burschenleben drei Klänge sind´s, die uns wie goldner Wein zu frohem Schlag das freie Herz erheben sie will ich preisen noch mit grauem Haar bis mich der Tod ins Dunkel zieht hernieder: Der Schläger Klang, der Gläser Klang, den Klang der Lieder sie … Weiterlesen …

Nun weg mit Feder und Papier

Nun weg mit Feder und Papier und Säbel her und Flinte! Die deutschen Noten schreiben wir mit Stahl und roter Tinte Die deutsche landessprache kunnt` der Franzmann nicht begreifen nun brüllt sie der kanonenmund die Kugel soll sie pfeifen Und daß das Lied ihn richtig packt frisch auf ihr Kriegesscharen so schlagt dazu den richt´gen … Weiterlesen …

Jubelnd sei´s der Welt verkündet (Chassepot-Lied)

Jubelnd sei´s der Welt verkündet nicht mehr scheidet uns der Main Darum rücken wir verbündet ins Franzosenland hinein Von der Alpe bis zum Strand schallt das Lied für´s Vaterland Immer frisch, frei, fromm und froh haut sie auf den Chassepot Chasse-pot-pot-pot-pot-pot auf den Chass´pot mit Hurrah Bauern, Schwaben, Sachsen, Hessen Schließt euch tapfer Glied an … Weiterlesen …

Die Trommel ruft nun muss ich fort

Die Trommel ruft, nun muß ich fort muß folgen dem Kommando-Wort Verlassen meines Vaters Haus muß in die weite Feld hinaus Das ist ja des Soldaten Pflicht drum, trautes Liebchen, weine nicht muß ich auch ferne von dir sein ich bleibe doch auf ewig dein So nimm den hin den Scheidegruß und meinen letzten Abschiedskuß … Weiterlesen …

Der Mensch soll nicht stolz sein (Volkslied)

Der Mensch soll nicht stolz sein auf Glück und auf Geld Es lenkt halt verschieden das Schicksal der Welt: Der Eine hat die Gaben, die Gott ihm beschert Der And´re muß graben tief unter der Erd´ Der Mensch soll nicht denken, ein anderer sei schlecht im Himmel hat ein jeder das nämliche Recht hat er viel … Weiterlesen …

Ich hab mein Roß verloren mein apfelgraues Roß

Ich hab mein Roß verloren mein apfelgraues Roß es war so treu im Leben kein treueres wird es geben im ganzen Zug und Troß Und als es wollte sterben da blickt es mich noch an als sprächs mit seinen Mienen kann dir nicht weiter dienen ade, mein Reitersmann Und als es war gestorben da grub … Weiterlesen …

Laut donnert´s im Westen (Sieg bei Metz)

Laut donnert´s im Westen, hell zücket der Strahl der graue König schwingt selber den Stahl der graue König mit Heeresmacht rückt selber an zur Franzosenschlacht Prinz Friedrich Karl, der gewaltige Held der hat ihm bereitet zum Siege das Feld Franzosenblitze wild flammen herauf und Preußendonner die Antwort darauf Anstürmet Bazaine mit Todesgewalt die Preußen, sie … Weiterlesen …

Rot rot rot sind alle meine Kleider

Rot rot rot sind alle meine Kleider rot rot rot sind alle meine Sachen Drum lieb ich was rot ist weil mein Vater ein Metzgermeister ist Blau, blau, blau sind alle meine Kleider, Blau, blau, blau sind alle meine Sachen Darum lieb ich alles was so blau ist: Weil mein Vater ein Färbermeister ist. Schwarz, … Weiterlesen …

Juchheißa Juchhei Wie schön ist der Mai

Juchheißa juchhei Wie schön ist der Mai Die Vögel sich schwingen Sie jubeln und singen Es hallet und schallt Im Feld und im Wald La la la…. Juchheißa juchhei Wie schön ist der Mai Es grünen die Wälder ss blühen die Felder Es webet die Luft von lieblichem Duft La la la…. Juchheißa juchhei Wie … Weiterlesen …