Zisch Zisch Zisch Der Tischler hobelt den Tisch

Zisch Zisch Zisch Der Tischler hobelt den Tisch Tischler hobel den Tisch recht glatt daß er keine Löcher hat Zisch Zisch Zisch Tischler, hobel den Tisch Durch durch durch Tischler säge durch Tischler säge den Stamm mir ab daß ich schöne Brettchen hab Durch durch durch Tischler säge durch Leim Leim Leim Tischler koche den Leim … Weiterlesen …

Sieh durchs klare Fensterlein

Sieh durchs klare Fensterlein Kindchen, kommt das Licht herein sagt „Möcht gern beim Kindchen sein möcht dasselbe gern erfreun“ „Guck, guck, guck du liebes Licht schau freundlich mir ins Angesicht“ „Kindchen bin gelaufen schnell komm schon von der Sonne hell hab den Weg gar bald vollbracht weil ich an mein Kind gedacht Kindchen liebt ja … Weiterlesen …

Kindchen wollen ein Körbchen machen

Kindchen woll´n ein Körbchen machen drin zu tragen schöne Sachen Blümchen woll’n wir darin tragen werden drob sich nicht beklagen wollen sie dem Vater bringen ihm ein Liedchen dazu singen la la la la, la la la la lieb Blümelein la la la la, la la la la, sollt beim Vater sein Text: Fr. Fröbel … Weiterlesen …

Zau dich Frau (Das Funkenlied von Köln)

Der Mann (frisch und lebendig). Zau dich, Frau! Zau dich, Frau! Gevv mer minge Zabel her onn ming Pihf, onn Toback onn min alt Gewehr! Onn dann gohn mer üvver de Ring Drinken do e got Glas Wing Komm‘ se dann, komme se dann marschiere wir heran Die Frau (kläglich): Ach leeve Mann, ach leeve … Weiterlesen …

Starr und vor Frost steh ich vor deinem Fenster

Starr und vor Frost steh ich vor deinem Fenster lang ohne Trost bei bleichen Nachtgespenstern du kennst nicht den Jammer, die Qual, die mich drückt o könnt ich dich meiden, wie wär ich beglückt Aber doch lieb ich dich aus reiner Herzensglut für dich geb ich nur mein einzig teures Blut Starr und vor Frost … Weiterlesen …

Laßt uns unsere Arme regen

Laßt uns unsere Arme regen wollen der Mutter Holz klein sägen Säge, säge Holz entzwei kleine Stücke, große Stücke Schni Schna Schni Schna Schni Schna Schnucks Text und Musik: Johannes Stangenberger – (um 1850?) in Großheppacher Liederbuch (1947)

Wenn die Roten fragen lebt der Hecker noch

Wenn die Roten fragen lebt der Hecker noch Sollt ihr ihnen sagen Ja, er lebet noch. Er hängt an keinem Baume Er hängt an keinem Strick Sondern an dem Traume Der roten Republik. Gebet nur, ihr Großen Euren Purpur her Das gibt rote Hosen Für der Freiheit Heer Ja 33 Jahre Währt die Sauerei Wir … Weiterlesen …

Lustig im klaren Bächelein

Lustig im klaren Bächlein schwimmen die kleinen Fischlein sie schwimmen darinnen immer herum bald sind sie grad bald sind sie krumm Text: Fr. Fröbel Musik: nach R. Kohl aus Kinderlieder Nonnenweier in Lieder- und Bewegungsspiele (1922) — Großheppacher Liederbuch (1947)

Ei ein Häslein kommt gegangen

Ei ein Häslein kommt gegangen aus dem Wald daher Kinder wollen schnell es fangen doch es läuft so sehr wie es seine Ohren spitzet glaubt, es höret was Wie es jetzt schön aufrecht sitzet speist sein grünes Gras Wie es streicht sein stumpfes Näschen unser kleines muntres Häschen wie es jetzt danieder kauert denn es … Weiterlesen …

Ich weiß mir einen Distelbaum

Ich weiß mir einen Distelbaum Gewachsen aus der Erden Ich Hab einmal ein Schatz gehabt, Der ist weit in der Ferne Ein wenig fern, ist gar nicht fern. Ich Hab bei ihr geschlafen Ich Hab ein golden Ringelein In ihrem Bett verloren Ich Hab gesucht und wieder sucht Und Hab es nicht gefunden Und wenn … Weiterlesen …