Greift an das Werk mit Fäusten

Greift an das Werk mit Fäusten ! das Rechten hilft nicht mehr. Ihr Besten und Getreusten, zur Tat, zur Gegenwehr ! Die Zeit ist ernst und eisern und Blitzscharf ihre Spur sie schmückt mit Lorbeerreisern den wahren Helden nur Es schürt geheim das Feuer die Zwietracht im Versteck und wagt als Ungeheuer hervor sich kühn … Weiterlesen …

Was steht auf unserer Lauben?

Was steht auf unserer Lauben? Drei Fähndelein stolz Ein Baum mit Haselnüssen. Drei Fähndelum, dähndelum, didel dumdei Der Liebchen und der sind zwei Wem wollen wir das Blöndchen geben? Drei Fähndelein stolz. Dem Simon wohl in dem Leben DreiFähndelum dähndelum dideldumdei Der Liebchen und der sind zwei Der soll sie auch behalten Drei Fähndelein stolz … Weiterlesen …

Ach Gott was soll ich fangen an (Gesellenlied)

Ach Gott was soll ich fangen an Das Gesellenleben will mir gar nichts mehr gefalln ich hab keine Freud daran Die Krauterer bei jetziger Zeit die wollen große Herren sein und scheren ihre Leut und scheren ihre Leut Frühmorgens gehen’s ins Kaffeehaus Und plaudern ihre Gesellen aus Und kommen sie nach Haus Gehn sie die … Weiterlesen …

Auf dem See (Früher Tod der Geliebten)

Auf dem See, da schwimmt ein Schwanen Schwarzbrauns Äuglein, wie die Korallen: Sag, Mädchen, wie bist du so schön gestalt gleich wie die Rosen in dem Wald? Die Rosen blühen, sie müssen verderben, und der Mensch muß einmal sterben; kommt der Tod, der die Liebe zerbricht, nimmt weg manch schönes Angesicht. Auf dem Grabstein, da … Weiterlesen …

Schätzle was hab ich dir Leids getan (Unendliche Liebe)

Schätzle, was hab ich dir Leids getan, Daß du dein Bürschle nicht schauest an? Daß du dein Äugleinso unter dich schlägst Daß du zu mir keine Liebe mehr trägst Schau mir nur einmal ins Angesicht Schau, wie die Lieb mich hat zugericht! Schmeckt mir ja weder Speise noch Trank, Bin ja von lauter Liebe so … Weiterlesen …

Wohl viele tausend Vögelein

Wohl viele tausend Vögelein Wohnen und singen im grünen Hain Sie haben all  zwei Flüglein schön Zu fliegen über Land und Seen Sie haben alle süßen Mund Zu singen hell aus Herzensgrund — O bitt euch, liebe Vögelein Will keins von euch mein Bote sein? Ich will euch senden in ein Tal Mit lust´gen Quellen … Weiterlesen …

Heijo wör´n wie do

Heijo wör´n wie do wo die Engelsches sengen wo die Schellekes klengen wo die blau, blau Blömkes stond wo die Kengerkes spülen gond bei Erk III. 1. 85 und Simrock 291 Heijo wär´n wir do wo die Engelsches singe wo die Schellches klinge wo die bliblau Blömkes stond wo die Sonn on der Mond övergond … Weiterlesen …

Des Weibes Schöpfung zu vollbringen

Des Weibes Schöpfung zu vollbringen War wirklich keine Kleinigkeit Dem Schöpfer selbst wollt´s nicht gelingen Es setzte ihn in Verlegenheit Was geschah dann? Es wurden Preise ausgeschrieben für brave Künstler weit und breit Es fanden sich der Meister sieben Sogleich zu diesem Dienst bereit Wer waren die Sieben? Der Müller, weiß bestäubt die Kleider Der … Weiterlesen …

Fort mit dem alten Schlendrian

Fort mit dem alten Schlendrian wir lassen uns nicht halten kutschieren mit der Eisenbahn zum Trotz euch klugen Alten Bewegt euch langsam nur vom Ort wir rutschen mit dem Zeitgeist fort nach Potsdam Potsdam Potsdam Tralalala Nun heißt es nicht mehr Aleweil gehts Schritt vor Schritt nach Stralow bald treibt der Dampf in größter Eil uns … Weiterlesen …

Wos kriegt denn mei Schatz für a Heiratsgut?

Wos kriegt denn mei Schatz für a Heiratsgut? A Nadel, an Fod´n un an Fingerhuat; an taffeten Schürzer, a zwilchers Carsett, mit grosgrüna Bänder, sau dick wie a Bred. A gelb´s Paar Schuh, sau groaß wie a Haus, un drauf a Paar Schnallen sau klee wie a Laus; auf´n Kopf an Huat von Binsen un … Weiterlesen …