Hecker hoch dein Name schalle

Hecker! hoch dein Name schalle An dem ganzen deutschen Rhein Deine Treue, ja dein Auge Flößt uns all Vertrauen ein. Hecker! der als deutscher Mann Für die Freiheit sterben kann Wird auch Mancher jetzt nicht achten was dein Mund von Freiheit spricht Erst wenn sie in Fesseln schmachten dann erkennen sie dein Licht. Hecker! der … Weiterlesen …

Auf fremder ferner Aue da liegt ein toter Soldat

Auf fremder ferner Aue da liegt ein toter Soldat ein ungezählter Vergeßner wie brav er gekämpft auch hat Es reiten viel Generäle mit Kreuzchen an ihm vorbei denkt keiner, daß, der da liegt auch wert eines Kreuzleins sei Es ist um manchen Gefall´nen viel Frag´ und Jammer dort doch für den armen Soldaten da gibt´s … Weiterlesen …

Das Maulbeerblatt die Raupe spinnt

Das Maulbeerblatt, die Raupe spinnt. Nun der Markt. Der Handel beginnt. Die gelben Kokons. Die Spinnerei. Farbe drauf. Und Weberei. Tausend Mädchen weben Seide Bunte weiche Damenseide Hundert Damen tragen Kleider feine seidene Herrschaftskleider Farbikherr und Händler werden sehr dick die armen Weberinnen nicht. Text: Max Dortu in: “ Der Textilarbeiter „, Nummer 39, 9/1927

Der Neger und die Negerin (Baumwolle)

Der Neger und die Negerin stecken schwitzend in der Plantage drin Der Grundherr sitzt bei Wein und Schmaus er sucht sich die fettesten Brocken aus Das war von Texas ein kleines Bild und nun die See – wie braust sie wild. Die Wolle fährt nach Ost im Schiff: der Sturm, der Nebel, das böse Riff. … Weiterlesen …

Leb wohl geliebte Heimat du (Auswandererlied)

Leb wohl, geliebte Heimat du ich zieh dem fernen Meere zu und weit in fremdes Land hinein Leb Heimat wohl, vergiß nicht mein Du Berg, drauf ich so gerne blieb du Tal, wo mir jed‘ Gräschen lieb Mit reift allhier nicht Brot, nicht Wein Leb Heimat wohl, vergiß nicht mein. Vertrieben aus der Väter Haus … Weiterlesen …

Wo deutsche Männer sich vereinen

Wo deutsche Männer sich vereinen zu ernstem Wort bei heiterm Mahl will nur der rechte Sinn erscheinen und leuchten aus des Auges Strahl wenn innig sie und fest umschlinget ein heilig, allen teures Band ein Hochgefühl sie all durchdringet das eine deutsche Vaterland Und sind die Zeiten schwer und trübe Das kaum Errungene bedroht Welkt, … Weiterlesen …

Im März dieses Jahres

Im März dieses Jahres da ist über Nacht Ein herrliches Veilchen zum Leben erwacht Verbreitet den Balsam all Enden und Orten Ganz Deutschland das ist bald berauscht davon worden Das Veilchen heißt Freiheit, die lang unterdrückt Sich schüchtern ins Gras unter Blätter gebückt Die oft von gewaltigen Füßen getreten Nicht wagte zu handeln, nicht wagte … Weiterlesen …

Schleswig-Holstein meerumschlungen (III)

Schleswig-Holstein meerumschlungen sangen sie an Main und Rhein werden die es mitgesungen jetzt auch mit im Kampfe sein? Nein, verlassen und verkannt ist das meerumschlungene Land Text: Verfasser anonym . Mai 1848 , von Stendal leider auch nicht erwähnt in den „Heimathymnen“

Seht ihr das Kreuz am Kirchhof dort

Seht ihr das Kreuz am Kirchhof dort geschmückt mit einem Jägerrock wer ruhet dort in Gottes Hut manch tapfer treu Soldatenblut Der Herr Major, ein tapfrer Mann ruht auch bei seinen Jägern schon im Todesschlummer eingewiegt liegt er im Grab noch unbesiegt O schone es! Ein Jäger dort betrachtet diesen stillen Ort gestützt auf seinen … Weiterlesen …

Bayern o Heimatland (Bayerische Volkshymne)

Bayern o Heimatland du unsrer Lieben Land voll aus des Herzens Drang schalle dein Sang Kräftig und wahr und echt blühe dein Kerngeschlecht prangend im Ehrenpreis blühe dein Reis Heil Maximilian der auf der Herrscher Bahn lenket mit hellem Blick Bayerns Geschick Heil auch Maria dir du aller Frauen Zier Anmut und Huld dich schmückt … Weiterlesen …