So scheiden wir mit Sang und Klang

So scheiden wir mit Sang und Klang leb wohl, du schöner Wald! mit deinem kühlen Schatten mit deinen grünen Matten du süsser Aufenthalt! Wir singen auf dem Heimweg noch ein Lied der Dankbarkeit: lad ein wie heut uns wieder auf Laubesduft und Lieder zur schönen Maienzeit Schaut hin! von fern noch hört´s der Wald in … Weiterlesen …

Nun ist meine beste Zeit vorbei (Abschied von Heidelberg)

Nun ist mein´ beste Zeit vorbei ist mir alles einerlei wohin ich wandern soll. Verlassen muss ich meine Lust mein ganzes Herz ist in der Brust von Tränen voll! Durch die alten Gassen hab ich zuletzt heut Nacht mein Wanderstab gesetzt mit manchem Gesellen gut. Sie drückten mir alle die Bruderhand: „Und denk an uns … Weiterlesen …

Brüder laßt uns gehn zusammen (E, 1848)

Brüder, laßt uns gehn zusammen in des Frühlings Blumenhaine Lasset unsre Herzen flammen auf im innigen Vereine Lieber Mai, holder Mai Winters Herrschaft ist vorbei Einst in solchen Maientagen ward ein Kleinod uns geschenket Muß das Herz nicht höher schlagen wenn es jener Zeit gedenket? Gott verleih, Gott verleih daß uns blühe solch ein Mai Ach, … Weiterlesen …

Ach sie naht die Abschiedsstunde (Sands Abschied)

Ach sie naht, die Abschiedsstunde die uns hier so schmerzlich trennt noch einen Kuß von deinem Munde der auf meinen Lippen brennt Treue hab ich dir geschworen Fluch treff mich und ewige Pein Heil und Seligkeit verloren wenn ich je vergesse dein Sollst du je meineidig werden so treff dich des Rächers Fluch Dich verfolgt … Weiterlesen …

Komme doch komme doch Prinz von Preußen

Komme doch, komme doch Prinz von Preußen komme doch, komme doch nach Berlin wir woll´n dir mit Steine schmeißen und das Fell über die Ohren ziehn Schlächtermeister, Prinz von Preußen Komme doch, komme doch nach Berlin Wir woll´n dir mit Steine schmeißen und auf die Barrikaden ziehn Text : anonym – Musik: nach dem Tanzlied … Weiterlesen …

Kennst Du des Dorf wo die Kartoffeln blühn?

Kennst Du des Dorf, wo die Kartoffeln blühn? Berliner lagern uffet Wiesenjrien? In jede Hand ne Kümmelpulle blitzt Wo rechts un links die Knoblochsbrühe sprützt? Kennst Du des woll – Dahin, dahin Will ick mit Dir, jeliebte Juste, ziehn Kennst Du die Spree, wo man die Fische fängt Die man hernach den Majistratus schenkt? Den … Weiterlesen …

Es saßen beim schäumenden funkelnden Wein

Es sassen beim schäumenden, funkelnden Wein drei fröhliche Burschen und sangen; es schallte und brauste das Jubellied und lustige Becher erklangen. Der erst´, ein Jüngling mit dunklem Haar hob hoch in der Rechten den Becher: „Dem Vater Rhein, der den Wein uns erzog ein donnerndes Vivat ihr Zecher!“ „Es lebe der Rhein! es lebe der … Weiterlesen …

O hängt ihn auf

O hängt ihn auf O hängt ihn auf den Kranz voll Lorbeerbeeren Ihn, unsernFürst Ihn, unsern Fürst, den wollen wir verehren O hängt ihn auf! Ihn, unsern Fürst Ihn, unsern Fürst, den wollen wir verehren Wir treten dir Wir treten dir zu Ehren heut zusammen. Wohl in den Leib Wohl in den Leibern lodern hell … Weiterlesen …

Was zieht dort zur Brigittenau im blutigen Morgenrot

Was zieht dort zur Brigittenau Im blut´gen Morgenrot? Das sind die kroatischen Jäger Die führen den Fahnenträger Der Freiheit hin zum Tod. Sie haben ihn gefangen Trotz Recht und Reichsgesetz Es hat ihm das Urteil gesprochen Es hat ihm den Stab gebrochen Der Mörder Windischgrätz. Zum Richtplatz sie ihn führen Ihn schreckt nicht Tod noch … Weiterlesen …

Früh morgens im November zu Wien im Nebelgrau

Früh morgens im November zu Wien im Nebelgrau ein Wagen kommt gefahren nach der Brigittenau Umringt von Kürassieren fährt dort ein Mann voll Ruhm den will man füsilieren den deutschen Robert Blum Von Frankfurt ist er kommen der Linken bester Mann und hat zu Wien in Waffen gegen Windischgrätz gestahn Hat auf Kroaten schossen auf … Weiterlesen …