Wer ist in unser Hühnerhaus

Wer ist in unser Hühnerhaus eben doch gegangen wer will sich dort zu einem Schmaus eine Henne fangen? Füchslein Füchslein mach dich fort Füchslein sag was willst du dort doch bei unsern Hühnern? Das Füchslein aber bleibet da ohne Furcht und Bangen doch eh er´s selber sich versah ward mein Fuchs gefangen Füchslein Füchslein bangt … Weiterlesen …

Dass er wachse rasch der Bau (Eisenbahn)

Dass er wachse rasch der Bau Felsen auf zu Himmels Blau und es seufzt in tiefstem Schmerz schwer verwundet Berges Herz Feuerflammen da und dort Massen wie im Sturme fort stürzen sausend aus der Luft nieder in des Tales Kluft In die Höhe steigt in Reihn wohlgeordnet Stein an Stein drüber weg schwebt einst im … Weiterlesen …

Als die Römer frech geworden

Als die Römer frech geworden Zogen sie nach Deutschlands Norden vorne mit Trompetenschall ritt der Generalfeldmarschall, Herr Quintilius Varus Herr Quintilius Varus In dem Teutoburger Walde, Huh! Wie piff der Wind so kalte, Raben flogen durch die Luft, Und es war ein Moderduft, Wie von Blut und Leichen Plötzlich aus des Waldes Duster Brachen kampfhaft … Weiterlesen …

Ward ein Blümlein mir geschenket

Ward ein Blümlein mir geschenket hab´s gepflanzt und hab´s getränket. Vöglein kommt und gebet acht! Gelt, ich hab es recht gemacht. Sonne, laß mein Blümchen sprießen, Wolke, komm es zu begießen! Richt empor dein Angesicht, liebes Blümchen, fürcht dich nicht! Und ich kann es kaum erwarten, täglich geh ich in den Garten, täglich frag ich: … Weiterlesen …

Froh zu sein bedarf es wenig

Froh zu sein bedarf es wenig und wer froh ist, ist ein König Kanon zu vier Stimmen – Text und Melodie: August Mühling (1776 – 1847) in Alpenrose (1924)

Bitscha Batsche Kuchen (kein Teig)

Bitscha Batsche Kuchen Der Bäcker hat gerufen Er hat gerufen die ganze Nacht Maria hat kein Teig gebracht drum kriegt sie auch kein Kuchen Der Name ist frei wählbar. Variante von Backe Backe Kuchen bei Fiedler (1847, Nr. 29) —  Simrock (1848, Nr. 39) —  Schleicher (1858, Nr.94) —  Macht auf das Tor (1905) — … Weiterlesen …

Der Mai der Mai der lustige Mai

Der Mai, der Mai, der lustige Mai der kommt heran gerauschet Ich ging in den Busch und brach mir einen Mai der Mai und der war grüne Faldera, vidubbe dubbe dub der Mai und der war grü > ne. Ich ging vor Herzliebchens Fenster stehn. Ich redt mit falscher Zunge Herzlieb, steh auf und laß mich … Weiterlesen …

Eine kleine Geige möcht ich haben

Eine kleine Geige möcht ich haben Eine kleine Geige hätt´ ich gern! Alle Tage spielt ich mir Zwei, drei Stücken oder vier Und sänge und spränge gar lustig herum Ja, sänge und spränge gar lustig herum Di del di del dum dum Dumm dumm dumm dumm ! Eine kleine Geige klingt gar lieblich, Eine kleine … Weiterlesen …

Hört ihr Brüder wie es uns geht

Hört ihr Brüder wie´s uns geht, wie es traurig um uns steht. Denn in unsern jungen Jahren müssen wir schon viel erfahren. Viel Hunger und viel Durst. Viel Hitze und viel Frost. Von zu Hause reiste ich fort an einen fremden Ort. In der Ferne da blieb ich stehen, ach Gott, wie wird es mir … Weiterlesen …

Höret was ich euch berichte (Kommunistenprozess)

Höret, was ich euch berichte Hört die schreckliche Geschichte Von dem Kommunistenfang So sich in den jüngsten Tagen Zu Berlin hat zugetragen – Hört den schaurigen Gesang! In der Alten Jakobstraße Bei dem biergefüllten Glase Saßen zweiundzwanzig Mann – Samt und sonders schlechte Christen Atheisten, Kommunisten – Herrgott sieh uns gnädig an! Lauter Miß- und … Weiterlesen …