Ach ach wie sind die Zeiten schwer

Ach, ach, wie sind die Zeiten schwer man möchte bald vergehen! Flink Wein daher, flink Wein daher, dass wir sie übertsehen! Flink Wein daher, flink Wein daher, dass wir nicht gar vergehen! Der Wein hat Schultern gross und stark wirft Sorg und Plag‘ und allen Quark mit Saus und Braus zum Haus hinaus! Text: Kopisch. in Allgemeines deutsches Liederlexikon … Weiterlesen …

Und es ist alles nit wahr

A blutjunges G’schöpf nimmt ein Millionär in die siebzig: ach Mannerl, ich lieb dich so sehr ich hab‘ dich g’heirat, sagt’s, indem’s ihn halst, weg’n Geld nit, nein nur, weil du mir gar so gut g’fallst Das g’freut den alten Herrn, er wird völlig a Narr und ’s is Alles nit wahr. Ein Mann muss verreisen, die … Weiterlesen …

Kathrinchen trau nur nicht

Kathrinchen trau nur nicht trau keinem Soldaten nicht denn er wird dich verführen deine Ehr wirst du verlieren glaubs sicherlich, glaubs sicherlich Wo ist denn der Soldat der mich verführet hat Er ist schon längst marschieret und ist schon einquartieret ist nicht mehr da, ist nicht mehr da Soldaten hab ich lieb drum ist mein … Weiterlesen …

Ach Joseph lieber Joseph (Kindsmörderin)

Ach Joseph, lieber Joseph was hast du gedacht Daß du die schöne Bertha ins Unglück gebracht Ins Unglück geführet so jung und so schön Auf daß sie hat ermordet ihr einziges Kind Ach Joseph, lieber Joseph mit mir ists bald aus Denn sie werd´n mich ja führen zum Schandtor hinaus Zum Schandtor hinaus wohl auf … Weiterlesen …

Sie hat ihr Kind in einer Nacht umgebracht

Sie hat ihr Kind, sie hat ihr Kind Sie hat ihr Kind in einer Nacht Mit einem Schillingsnagel umgebracht Er kam zu Haus, Er kam zu Haus Er kam zu Haus nahm das Pistol luds mit Kartätschen voll Schoß durch den Kopf, schoß durch den Kopf schoß durch den Kopf das Instrument daß ihn kein … Weiterlesen …

Eisenbahn nimm uns auf

Eisenbahn nimm uns auf in deinen schnellen Lauf bring uns mit leichtem Sinn nach Münchens (Augsburgs) Mauern hin Lass uns Gefilde sehn wo Bayerns Farben wehn bring uns in jene Stadt die frohe Bürger hat Lasst uns mit ihnen sein bei ihnen uns erfreun schließen den Nachbarbund in ihrer frohen Rund Münchens und Augsburgs Flor … Weiterlesen …

Heiligabendlied (Heut´ is der heil´ge Ohmd ihr Mäd)

Heut´ is der heil´ge Ohmd ihr Mäd kummt rei, mer gießen Blei. Lob, laf när glei zr Hannelies die muß beizeiten rei (Fritz löf geschwind zur Hanne Christ, se soll bei Zeiten rei.) Mer hahm d’n Lächter a’gebrannt; satt nuf, ihr Mäd, die Pracht. Do drühm bei euch, is a recht fei, ihr hot ’ne … Weiterlesen …

In Middernagt tor twolften Stund (Bremer Neujahrslied)

In Middernagt, tor twolften Stund, maakt Roland to Neejahr syn Rund, äs ooler Bremer Groot-Papa, un gloofst Du wyt em, is he da. He weet, wo Barthel synen Most herhoalt un wat de Staat uns kost. He wunschet Dy, myn sötet Kind, en frohet Neejahr, drum geschwind giv my de Hand un Druck un Kuß, so ’n … Weiterlesen …

Habt Ihr ihn noch nicht vernommen

Habt Ihr ihn noch nicht vernommen? Auf dem Dache sitzt er schon Unser Storch ist heimgekommen Hört doch, hört den frohen Ton! Klappre du, klappre du klapp klapp klapp Klappre du, klappre du immerzu Ja, du bist nun eingetroffen nach so mancher Winternacht hast enthüllet unser Hoffen und den Frühling uns gebracht Klappre du, klappre … Weiterlesen …

Adje mein Liebchen ich muß fort

Adje mein Liebchen ich muß fort muß wandern an ein´ andern Ort marschieren in das weite Feld es fehlt mir bloß an Geld Adje, mein Liebchen, es muß geschehn wir müssen ja zum Kampfplatz gehn nach Luxemburg am deutschen Rhein dabei muß ich auch sein Drum lebe wohl und weine nicht und wenn mir gleich … Weiterlesen …