Es schienen so golden die Sterne

Es schienen so golden die Sterne am Fenster ich einsam stand und hörte aus weiter Ferne ein Posthorn im stillen Land. Das Herz mir im Leib entbrennte da hab´ ich heimlich gedacht: Ach, wer da mitreisen könnte in der prächtigen Sommernacht! Zwei junge Gesellen gingen vorüber am Bergeshang, ich hörte im Wandern sie singen die … Weiterlesen …

Ringel Ringel Rosenkranz (1843)

Ringel Ringel Rosenkranz Wir treten auf die Kette daß die Kette klingen soll klar, klar wie ein Haar hat gesponnen sieben Jahr sieben Jahr sind um und um Jungfer Anna dreht sich um in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897) als „Chorreigen zu Frühlingsanfang“ überschrieben , mündlich aus Thüringen unfern von Weimar , ebenso aus Sachsen … Weiterlesen …

Kleine Blumen kleine Blätter (Volkslied)

Kleine Blumen, kleine Blätter Reich mir freundlich deine Hand! Und das Band, das uns verbinde, Sei kein zartes Rosenband! Wie oft han wir zusammgesessen Manche liebe lange Nacht Selbst den Schlaf han wir vergessen Und mit Lieben zugebracht Lieben sind zwei schöne Sachen Wenn man keine Falschheit übt Freudig tut das Herz mir lachen Wenn … Weiterlesen …

Fordere niemand mein Schicksal zu hören (1843)

Fordre niemand, mein Schicksal zu hören von Euch allen, die Ihr in Arbeit steht. Ja, wohl könnte ich Meister beschwören es wär doch bis morgen schon zu spät Aus der Wanderschaft lustigen Tagen setz ich Kleider und Reisegeld zu. Und so hab ich denn nun weiter nichts zu tragen als mein´ Rock und mein´ Stock … Weiterlesen …

Der schönste Ort davon ich weiss

Der schönste Ort, davon ich weiss das ist ein kühler Keller; das schnellste Geld, davon ich weiss das ist der letzte Heller: der rennt so hurtig, so geschwind und ruht nicht eh´r, als bis er find´t Rheinwein und Muskateller. Der schönste Wein, davon ich weiss lässt sich den roten heissen; und einen schönsten kenn ich … Weiterlesen …

Frag nicht was fängt man heute an

Frag nicht, was fängt man heute an wir sind in großer Not ach, daß man nichts mehr schreiben kann das freie Wort ist tot! Frag nicht, was fängt man heute an wir sind verzweiflungsvoll ach, daß man nichts mehr lesen kann das ist doch arg und toll! Frag nicht, was fängt man heute an, das … Weiterlesen …

Der Winter ist kommen

Der Winter ist kommen so still ist´s im Frei´n da soll uns im Zimmer ein Liedchen erfreun Ein Lied und ein Spiel und ein Tänzchen dabei dann sind wir so lustig als wär es im Mai Mag´s immer da draußen auch stürmen und schnei´n derWinter soll herzlich willkommen uns sein Text: Agnes Franz (1794-1843) – Musik: … Weiterlesen …

Alle Berg und Hügelen  (Lebensüberdruß)

Alle Berg und Hügelen fallen über mir ich bin des Lebens müde kommt helft mir in die Ruh wohl in die Ruh wohl in die Erd wo ich gut verwahret werd wo ich Ruhe finde wo ich finde Ruh O du scharmante Seele komm lindre meinen Sinn Schau an wie ich mich quäle wenn ich … Weiterlesen …

Mien Vader hett Hans Vuegelnest (Hans Vogelnest)

Mien Vader heet Hans Vogelnest was Bur wol in Pomellen He war ok mal up Reisen West drum kunn he wat vertällen Ees sähd‘ he to mi: „Jo, min Jung du müßt di wat versöken süst bliffst du akarät so dumm as Etken un as Böken! Da hast du ok tein Däler Geld denn brukst du nich to stehlen. Denn kömmst du dörch de ganze Welt dat kann di jo nich fehlen Jung bist du jo und darto hübsch van Schnute un van Poten: Hüt schnör di man bin Bündelken un morgen kannt du loopen. … Weiterlesen …

Wacht auf Wacht auf der Bergmann kommt

Wacht auf Wacht auf Der Bergmann komm Er hat sein helles Licht bei der Nacht schon angezünd´t Schon angezünd´t Schon angezünd´t und steigt damit in das Bergwerk hinein in’s Felsgestein Ade ade du süße Braut Komm reiche mir die Hand jetzt auf’s Neu und bleib mir treu Ade ade du süße Braut Komm ich nicht … Weiterlesen …