Es war ein alter König Ein König an dem Rhein Der liebte nichts so wenig Als Hader, Gram und Pein Es grollten seine Degen Um einen Schatz im Land Und wären schier erlegen Vor ihrer eignen Hand Da sprach er zu den Edlen: „Was frommt euch alles Gold Wenn ihr mit euren Schädeln Den Hort … Weiterlesen …
Wer bekümmert sich und wenn ich wandre hier aus dieser Kompagnie ists die Eine nicht so ists die Andre wer bekümmert sich und wenn ich wandre morgen gehts in aller Früh Alsdann geb ich meinem Pferd die Sporen zu dem Tore gehts hinaus Schönster Schatz du bleibst mir auserkoren bis ich wiedrum komm nach Haus … Weiterlesen …
Steh nur auf, steh nur auf du junger Schweizerbua, steh nur auf, es ist jetzt Zeit! Steh nur in Gottes Namen auf deine Kuha die sind schon auf der Alma drauf Steh nur auf, du junger Schweizerbua steh nur auf, es ist jetzt Zeit! Bin ich nit, bin ich nit a lustger Schweizerbue Bin ich nit … Weiterlesen …
Seht, wie die Sonne dort sinket hinter die Berge hinein Seht wie die Ruhe uns winket ziehen wir fröhlich jetzt heim Hört ihr die Glocke sie läutet zur Ruh Läute, o läute nur zu Läute, zur seligen Ruh Hört ihr das Blöken der Lämmer seht wie die Lüfte schon weh’n Mählich fängt’s an zu dämmern … Weiterlesen …
Ich bin ein lustger Wandersmann und hab ich auch kein Geld all überall durch Berg und Tal find ich ein offenes Zelt Zur goldnen Sonne heißt das Schild da kehr ich früh schon ein der Perlentau auf grüner Au ist mir der liebste Wein Das zweite Gasthaus liegt im Wald genannt zum grünen Baum den … Weiterlesen …
Nun adjes! Jetzt muß ich fort und weiß noch nicht an welchen Ort Dieweil ich aber weggereiset bin dieweil ich aber weggereiset bin so gings mir recht schlimm Als ich an die Grenze kam Hielten mich die Bauern an Sie führten mich zum Richter hin Ob ich Beurlaubter bin? Hört, ihr Herren insgemein Ich will euch … Weiterlesen …
Die Frau wollt wallfahrn gehn heh juchheh! Ihr Mann wollt auch mit gehn. hei didel didel lamdam dam Ihr Mann wollt auch mit gehn. hei didel didel dam Du mußt zu Hause bleib heh juchheh! Drei Spuhlen Garn mußt du spinnen hei dideldidel lamdam dam Drei Spuhlen Garn spinn ich nit Wallfahren geh ich mit … Weiterlesen …
Bürstenbinders Tochter und Schurzfellflickers Sohn Die haben sich versprochen, um einen grünen Lohn Die beiden sind verbunden in lauter Lieb und Treu: Glückselig ist die Stunde, wo sie beisammen sein! Aus Steinhagen (Westfalen) 1840. Vergleiche ähnliche Spottreime: Meier, Volkslieder 65, Meinert 241. Deutscher Liederhort II (1897. Nr. 884 D)
Bei Annäherung an die Kirche: Etza hamm mer nimma weit Etza komme mer mit der Bräut Etza la mer ihr gebn an Segn Zum ehelichen Leben bei der Rückkehr nach Haus: Etza komme mer mit an Weib, Mit ’n Mann is sie ei‘ Leib Vor Sünd und Schand bewahr das neue Ehepaar! Aus Elster im … Weiterlesen …
Höret, was ich euch erklär Wo kommt denn der Ehstand her? Merkls auf mit Fleiß: Er kommt von keines Menschen Gedicht Gott selber hat ihn eingericht’t Im Paradeis Da Gott den Adam erschaffen hat So macht er, dass er schlaft Tut ihm nicht weh Er nahm ein‘ Ripp aus Adams Leib Und schuf ihm gleich … Weiterlesen …