Da unten ist Frieden im dunkeln Haus

Da unten ist Frieden im dunkeln Haus da schlummert der Müde da ruht er aus Und schlief er im Schimmer des Abends ein es wecket ihn nimmer der Frühe Schein Den hier einst gemieden ersehnte Ruh hier schließt er zum Frieden sein Auge zu Der schmerzliche Stunden in Not durchwacht still schläft er da unten … Weiterlesen …

Es wohnte ein Krauter zu Frankfurt an dem Maine

Es wohnte ein Meister zu Frankfurt an dem Maine; Der hielt sich Gesellen zu Zweien und zu Dreien Und der erste, der sprach: Es ist mir gar nicht wohl Der zweite war besoffen, der dritte, der war voll. „Gesellen, Gesellen, es bleibt unter uns verschwiegen! Wir wollen dem Meister Arbeit heute liegen! Denn wir wollen … Weiterlesen …

Ehrt doch den Handwerksmann (Bürgerlied)

Ehrt doch den Handwerksmann Und auch den Bauersmann Arm oder reich! Gleich gebaut, wie auch ihr Und von derselben Zier Darum sind Menschen wir Alle uns gleich. Darum, ihr lieben Herrn Mit Ordensband und Stern Nehmt euch in acht! Rachetag bricht einst an Dann zieht der Bauersmann Wie auch der Handwerksmann Mutig zur Schlacht. Keiner … Weiterlesen …

Wo solch ein Feuer noch gedeiht (Rheinweinlied)

Wo solch ein Feuer noch gedeiht und solch ein Wein noch Flammen speit Da lassen wir in Ewigkeit uns nimmermehr vertreiben Stoßt an! Stoßt an! Der Rhein und wär´s nur um den Wein der Rhein soll deutsch verbleiben Herab die Büchsen von der Wand die alten Schläger in die Hand sobald der Feind dem welschen … Weiterlesen …

Feinsliebchen du sollst mir nicht barfuß gehen

Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehn du vertrittst dir die zarten Füßlein schön. Tra-la-la-la, Tra-la-la-la du vertrittst dir die zarten Füßlein schön. Wie sollte ich denn nicht barfuß gehn, Hab keine Schuh ja anzuziehn, Tra-la-la-la, Tra-la-la-la Hab keine Schuh ja anzuziehn, Feinsliebchen, willst du mein eigen sein, So kaufe ich dir ein Paar Schühlein … Weiterlesen …

Er sang so schö-a-ön

Er sang so schö-a-ön er sang so gu-a-ut daß eine Turmspitze wackeln tut denn lange Kleider und spitze Schu-a-uh die kommen keiner Dienstmagd zu — Text und Musik: Verfasser unbekannt – aus Magdeburg um 1840 ? in Feuerwerker-Liederbuch (1883)

Das Jahr ist gut Braunbier ist gut geraten

Das Jahr ist gut Braunbier ist gut geraten drum wünsch ich mir nichts als dreitausend Dukaten damit ich kann schütten Braunbier in mein  Loch und je mehr ich davon trinke, desto besser schmeckt´s noch Seh ich ein Braunbier, oh welch ein Vergnügen da tu ich vor Freuden die Mütze abziegen Betracht das Gewächse, o große … Weiterlesen …

Wenn die Bettelleute tanzen

Wenn die Bettelleute tanzen Wackelt der Kober und der Ranzen. Ei ja, ei ja, Ei ja so gehts, so gehts, so gehts. Ei ja so gehts, so gehts, Wackelt der Kober und der Ranzen. Kommt man über eine Brücke, Klappern sie mit Stock und Krücke. Ei ja, ei ja, Ei ja so gehts, so gehts, … Weiterlesen …

Ein Bettelmann kam aus Hungerland

Ein Bettelmann kam aus Hungerland her – heirassa sein Bettelsack war ihm viel zu schwer – heidi heidi hei hei ha Hal le ri dom dei dom da Er schmiß den Bettelsack auf die Bank Da kann er liegen sein lebelang Er kam wohl vor des Edelmanns Haus Die Edelfrau schaut zum Fenster hinaus Und … Weiterlesen …

Geh i halt wohl in den Wald

Geh i halt wohl in den Wald In den Wald spazieren Kommt ein Schiffmann von Passau an Wollte mich vexiren Und als ich kam an’s Schiff dahin Saßen nichts als Mädel drin Schwäbische bayrische Dirndl juchhe Muß der Schiffmann führen Schiffmann lieber Schiffmann mein Ich möcht etwas fragen Wo habt ihr eure Mädel dann z’sammen … Weiterlesen …