Sie sollen ihn nicht haben den freien deutschen Rhein ob sie wie gierige Raben sich heiser danach schrein So lang er ruhig wallend sein grünes Kleid noch trägt so lang ein Ruder schallend In seine Woge schlägt Sie sollen ihn nicht haben, den freien deutschen Rhein, so lang sich Herzen laben an seinem Feuerwein so … Weiterlesen …
Viel Handwerk in der Welt viel Zunft und viel Auflegen davon mir eins gefällt Faßbinder Handwerk wird´s genannt An allen Orten wohl bekannt Es muß geehret sein (Gesprochen:) Wer er es? Faßbinder Wo sind sie? Hier sind sie Laßt Euch hören (Es wird nach dem Takte geklatscht, wie wenn Reifen angeschlagen werden) Es muß geehret … Weiterlesen …
Der Mai tritt ein mit Freuden Hinfährt der Winter kalt Die Blümlein auf der Heiden Blühen gar mannigfalt Ein Röselein zarte Von Farbe so schön das blüht in meinem Garten vor allen ichs krön Es ist so wohlgemute Das Röselein rot Erfrischet Sinn und Mute Errettet aus der Not Es ist mein Ehrepreise Dazu mein … Weiterlesen …
Es ließ sich ein Bauer ein Faltrock schneiden von siebenzehn Ellen, von siebenzehn Ellenauer Und als nun der Faltrock fertig was da ging er, da. stand er bei Lieschen im Gras O Lieschen, mein Lieschen, sage mir mein neuer Faltrock, wie steht er mir? Dein Faltrock, der ist verschnitten ganz er hat ja da unten … Weiterlesen …
Bäuerlein, Bäuerlein, tick, tick, tack Hast nen großen Habersack Hast viel Weizen und viel Korn Bäuerlein, hab dich gar zu gern Bäuerlein, Bäuerlein, tick, tick, tack Komm zu dir mit Sack und Pack Komm zu dir nur, daß ich lern Wie man ausdrischt Korn und Kern Bäuerlein, Bäuerlein, spricht und lacht „Finklein, nimm dich nur … Weiterlesen …
Lieder gib mir süße Lieder Herr, zu deiner Frühlingspracht Deine Sonne strahlet wieder auf die Wunder deiner Macht Ringsumn waltet selig Leben alle Kräfte sind erneut Blüten sind dem Baum gegeben Kränze auf die Flur gestreut Möchte mit den Vöglein singen möchte mit den Blumen blühn möchte mich zur Höhe schwingen wo die goldnen Wolken … Weiterlesen …
Vor meines Herzliebchens Fenster da ist ein klarer Sprung hätt ich daraus ein Trünkelein, ein Trünkelein dann würde mein Herz gesund Als sie daraus getrunken hat da war ihr Herz gesund so will ich mit meinem Herzliebsten hin den Brunngarten gehn Brunngarten ist zugeschlossen da kommt niemand hinein als nur die schöne Brunn-Nachtigall die fliegt … Weiterlesen …
Jakob hat kein Brot im Haus Jakob macht sich gar nichts draus Jakob hin, Jakob her Jakob ist ein Zottelbär Text und Musik: Verfasser unbekannt in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1893, Nr. 600 b, „Zottelbär“, aus Thüringen vor 1840) In Thüringen wurde der Melodie von Seht einmal die Sackmütz an obiger Reim gesungen, der auch … Weiterlesen …
Blaue, blaue Wolken Maria hat gemolken Sieben Küh in einem Stall Jungfer Katharina in: Deutscher Liederhort (1894, Nr. 1836 „Sonnen- und Regenliedchen“ Beim Reigenspiel gesungen., ohne Noten) — Macht auf das Tor (1905) Aus dem Bergischen: Erk II. S, 44 — Simrock 869 — Mannhardt 7.
O laufet ihr Hirten, lauft alle zugleich Nehmet Schalmeien und Pfeifen mit euch Lauft alle zumal mit freudigem Schall auf Bethlehem zum Kripplein, zum Kripplein im Stall Ein Kindlein ist g’sehn wie ein Engel so schön dabei auch ein alter Vater tut stehn ein Jungfrau schön zart nach englischer Art es hat mich erbarmet ganz … Weiterlesen …