Aus jenen grünen Büschen

Aus jenen grünen Büschen Sah unser Dorf heraus Da lag in Fried´ und Segen So manch Gehöft und Haus Des wilden Feindes Beute Ward unser Hab und Gut Und was er uns gelassen Verzehrte Feuersglut Jetzt irren wir wie Bettler Und heimatlos umher Als ob auf dieser Erde Kein Glück noch Friede wär´ Der du … Weiterlesen …

Mich brennts in meinen Reiseschuhn

Mich brennt´s in meinen Reiseschuh´n fort mit der Zeit zu schreiten was wollen wir agieren nun vor soviel klugen Leuten Es hebt das Dach sich von dem Haus und die Kulissen rühren und strecken sich zum Himmel raus Strom, Wälder musizieren Da gehn die einen müde fort Die andern nahn behende Das alte Stück man … Weiterlesen …

Vöglein im hohen Baum

Vöglein im hohen Baum Klein ist´s, ihr seht es kaum Singt doch so schön Daß wohl von nah und fern Alle die Leute gern Horchen und stehn Blümlein im Wiesengrund blühen so lieb und bunt tausend zugleich Wenn ihr vorüber geht wenn ihr die Farben seht freuet ihr euch Wässerlein fließt so fort immer von … Weiterlesen …

Sonst spielt ich mit Zepter (O selig ein Kind noch zu sein)

Sonst spielt ich mit Zepter, mit Krone und Stern, das Schwert schon als Kind, ach ich schwang es so gern. Gespielen und Diener bedrohte mein Blick froh kehrt ich zum Schoße des Vaters zurück Und liebkosend sprach er: Lieb Knabe bist mein O selig, o selig, ein Kind noch zu sein Nun schmückt mich die … Weiterlesen …

Alle Jahre wieder

Alle Jahre wieder Kommt das Christuskind Auf die Erde nieder Wo wir Menschen sind Kehrt mit seinem Segen Ein in jedes Haus Geht auf allen Wegen Mit uns ein und aus. Steht auch mir zur Seite Still und unerkannt, Daß es treu mich leite An der lieben Hand. Text: Wilhelm Hey (1837) Melodie: a) Friedrich … Weiterlesen …

Abend wird es wieder

Abend wird es wieder, Über Wald und Feld Säuselt Frieden nieder Und es ruht die Welt. Nur der Bach ergießet Sich am Felsen dort, Und er braust und fließet Immer, immer fort. Und kein Abend bringet Frieden ihm und Ruh, Keine Glocke klinget Ihm ein Rastlied zu. So in deinem Streben Bist, mein Herz, auch … Weiterlesen …

Weißt du wieviel Sternlein stehen?

Weißt du wieviel Sternlein stehen an dem blauen Himmelszelt? Weißt du wieviel Wolken gehen weithin über alle Welt? Gott, der Herr, hat sie gezählet, daß ihm auch nicht eines fehlet, an der ganzen großen Zahl, an der ganzen großen Zahl. Weißt du wieviel Mücklein spielen in der hellen Sonnenglut? Wieviel Fischlein auch sich kühlen in … Weiterlesen …

Rosestock Holderblüh

Rosestock, Holderblüh Wenn i mei Dirnderl sieh lacht mer vor lauter Freud ´s Herzerl im Leib. La la la lalalalala la la la lalalala G´sichterl wie Milch und Blut ´s Dirndel is gar so gut und um dockerlnett wenn i´s no hätt La la la lalalalala la la la lalalala. Armerl so kugelrund Lippe so … Weiterlesen …

En Mäken van achtein Jären (Westfalen)

En Mäken van achtein Jären dat hadde twei Friggers toglik dei Eine dei was en Schipsman dei annre en Koupmanssun Sei gink der to eren Verwandten sei sühr der en Wortken dervan „Lat du der den Schipsman faren nim du der den Koupmanssun“ Dat wurre de Schipsman gewähre da hei up den Water wol war … Weiterlesen …

Ach in Trauern muß ich leben

Ach in Trauern muß ich leben sag woran hab ichs verschuld ? Weil mein Schatz mirs hat aufgeben muß ichs tragen mit Geduld Wo ich geh auf Weg und Straße Sehen mirs die Leute an Meine Augen geben Wasser, Ich kein Wort mehr sprechen kann. Vater, Mutter wollens nicht leiden Schönster Schatz, das weißt du … Weiterlesen …