Ach wie viele schöne Sachen hört man aus Amerika

Ach wie viele schöne Sachen hört man aus Amerika. Dorthin wollen wir uns machen, das schönste Leben hat man da. In Deutschland herrscht so große Not, hier hat man kaum ein Stückchen Brot; Vollauf zu leben hat man da im schönen Land Amerika. Bei uns ist’s manchmal zum Erfrier’n und man kann kaum die Finger … Weiterlesen …

Augen glänzen Herzen glühn Hoch zur Bundesfeier

Augen glänzen Herzen glühn Hoch zur Bundesfeier Wie die geist gen Funken sprühn Auf Gesang entfalte kühn Alle Herzensschleier Wer sein selber ist bewußt Sieht die Welt entsiegelt Drum in uns strahlt Himmelslust Wie des Meers tief reine Brust Stern und Himmel spiegelt Brich o Welt in Trümmern gleich über uns zusammen Wir stehn muthig … Weiterlesen …

Die Gedanken sind frei (7 Strophen)

Die Gedanken sind frei
in jedwedem Lande
niemand machet sie
zum Contrebande
und weil die Gedanken
accisfrei sein

Die Flamme lodert

Die Flamme lodert, milder Schein durchglänzt den düstern Eichenhain und Weihrauchdüfte wallen O neig ein gnädig Ohr zu mir Und laß des Jünglings Opfer dir Du Höchster, wohl gefallen Sei stets der Freiheit Wehr und Schild Dein Lebensgeist durchatme mild Luft, Erde, Feu´r und Fluten Gib mir als Jüngling und als Greis am väterlichen Herd, … Weiterlesen …

Lott ist tot Lott ist tot

Lott ist tot, Lott ist tot Julchen liegt am Sterben d’r Freier kommt, d’r Freier kommt der will Alles erben Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 1032 „Tanzliedchen wohl aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts von Erwachsenen und Kindern lang gesungen und noch jetzt in ganz Deutschland gekannt und zuweilen … Weiterlesen …

Es zeigt die Träne in des Menschen Auge (Lob der Träne)

Es zeigt die Träne in des Menschen Auge Uns treu den Spiegel seines Innern an Sie gibt den Ton aus jedes Menschen Munde In klarer Harmonie der Seele an Oft zeigt sie sich im Schmerz, oft in der Freude Schon bei den Kindern kann man’s deutlich sehn Wie mancher Mann weint eine bittre Träne Muß … Weiterlesen …

Heilig Heilig Heilig ist der Herr

Heilig Heilig Heilig ist der Herr Heilig Heilig Heilig ist der Herr Er der nie begonnen er der immer war ewig ist und waltet sein wird immerdar Heilig Heilig Heilig ist der Herr Heilig Heilig Heilig ist der Herr Allmacht Wunder Liebe alles rings umher Heilig Heilig Heilig heilig ist der Herr Text_ aus der … Weiterlesen …

Es lag ein Knab im tiefen Turm (1830)

Es lag ein Knab im tiefen Turm bei Ottern und bei Molchen… Text und Musik: Verfasser unbekannt in: Volkslieder mit zweistimmigen Weisen. Gesammelt und ausgearbeitet in den 20er- bis 30er Jahren des 19. Jahrhunderts von Friedrich Briegleb. Handschriftliches Liederbuch, um 1830 Nachdichtung zu “Es liegt ein Schloss in Österreich”

Draußen im grünen Wald (Tanzliedchen)

Drauße im grüne Wald hör ich was knalle wenn das mei Schätzche wär tät Mersch gefalle La la la …. Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 1027 „Rheinpfälzer Tanzliedchen“) aus dem Westrich (Otternberg bei Kaiserslautern) vor 1830

Schön wie Florens Grazien

Schön wie Florens Grazien wie die Rose Ist mein schlankes Mädchen schön jung und lose Wie durch blau Gewölk ein Stern feurig blicket Strahlt ihr blaues Aug von fern und entzücket Wie vom Morgenthau erfrischt Blumen prangen Sind mit Weiß und Roth vermischt ihre Wangen Braun gelocktes Haar umfliegt ihren Busen Drinn ein gutes Herze … Weiterlesen …