Mi Hamberch hätt i glehrt

Mi Hamberch hätt i glehrt, soso, lata; doch stoht mer ´s Trinke gar viil besser a as ´s Schaffe, sell bikenn i frei un frank; der Rucke bricht mer schier am Hobelbank. Drum het mer d’Muetter menggmool prophezait: „Du chunnsch ke Maister über wit un brait!“ I ha ’s zletscht selber glaubt un denkt: Isch’s … Weiterlesen …

Fest soll mein Taufbund immer stehen

Fest soll mein Taufbund immer stehn Ich will die Kirche hören Sie soll mich allzeit gläubig sehn Und folgsam ihren Lehren Dank sei dem Herrn, der mich aus Gnad Zur wahren Kirch berufen hat Nie will ich von ihr weichen Dem bösen Feind und seiner Pracht Gelob ich zu entsagen Verachte seine ganze Macht, Will … Weiterlesen …

Großer Gott durch Sturm und Nacht

Großer Gott durch Sturm und Nacht voll Vertrau´n wir fahren hast den Sturm hervorgebracht kannst im Sturm bewahren Sei gelobt mit Herz und Mund sei gelobt zu jeder Stund Christ, Kyrie komm zu uns auf den See Wie die Wogen wutentbrannt tobend sich bewegen Nirgends Rettung, nirgends Land vor des Sturmwinds Schlägen Einer ist´s, der … Weiterlesen …

Die Abendglocke läutet

Die Abendglocke läutet vom Turme hell und klar durch unsere Straßen gehet der Heiland unsichtbar Er sieht, ob auch die Seinen anbetend sich ihm nahn sich ihm jetzt anbefehlen um Segen zu empfahn Er sieht durch unsere Türen ob Vater, Mutter, Kind in Dankbarkeit und Liebe auch falten ihre Händ´ Auch ich, mein Heiland, bitte … Weiterlesen …

Isch das nit än eländs Läwe

Isch das nit än eländs Läwe um än arme Bürestand? Eb mer fett der Name trage Liäwer giäng mer üs dem Land s heißt nur: Bür, schaff! Bür, bring die Straf Bür, zahl baar üs, sonscht komscht om’s Hüs Bür schaff Zins, Lüag wo dü’s nimscht Daß ist numme jetz der Schatten Was mir andre … Weiterlesen …

Nach Süden nun sich lenken die Vögel allzumal

Nach Süden nun sich lenken Die Vöglein allzumal Viel Wand´rer lustig schwenken Die Hüt im Morgenstrahl Das sind die Herrn Studenten, Zum Tor hinaus es geht Auf ihren Instrumenten Sie blasen zum Valet: Ade in die Läng und Breite O Prag, wir ziehn in die Weite: Et habeat bonam pacem, Qui sedet post fornacem! Nachts … Weiterlesen …

Ich wand mir einst einen Veilchenkranz

Ich wand mir einst einen Veilchenkranz Bei Mondenschimmer und Sternenglanz Die Drossel sang und die Nachtigall schlug Laut klopfte das Herz, das im Busen ich trug Ach, dacht‘ ich, wenn der Morgen graut Wird auch mein Kränzchen übertaut Dann blühen die Veilchen noch einmal so schön Und werden den Tag über Kühlung mir weh’n Der … Weiterlesen …

I bin e Bergma wohlgemut (Kühreihen der Siebenthaler)

I bin e Bergma wohlgemut eja gut. eja gut, eja gut Kleins Meitschi, kleins Meitschi trib ume, trib ane, trib use, trib inne den braunen Stier! Die rechte Knabe sind no nit hier, no nit hier! Sie sy no d’oben auf der Egg und hornen dem schwarzbraun Anni ids Bett Hingerm Riese, vorn am Riese da sy die … Weiterlesen …

Horch Marthe draußen pocht es (Hans Euler)

Horch, Marthe, draußen pocht es geh, lass´ den Mann herein Es wird ein armer Pilger der sich verirrte, sein! Grüß Gott du schmucker Krieger nimm Platz an unsrem Tisch Das Brot ist weiß und locker der Trank ist hell und frisch! Es ist nicht Trank und Speise wonach es Not mir tut doch, so ihr … Weiterlesen …

Freunde hört die weise Lehre

Freunde hört die weise Lehre Die zu euch Erfahrung spricht Schickt die Freude ihre Heere Oeffnet alle Tore nicht Mann für Mann laßt nur herein Wollt ihr lange Feldherr seyn Chor: Mann für Mann laßt nur herein Wollt ihr lange Feldherr seyn Doch wenn voll der Becher blinket Bacchus Geist den Saal durchrauscht Euch die … Weiterlesen …