Vaterlands Söhne traute Genossen

Vaterlands Söhne! traute Genossen O, wie mein sehnendes Herz sich erschlossen Seit wir geflochten den treuen Verein O sei gegrüßet mein Eichenhain liebst du den Hermann? liebst du den Retter? Liebst du die Schützen von Schweiz und Tirol Hofer und Tell ? und das feurige Wetter Luther, den Pfaffenelias du wohl? Und ihn, der noch im … Weiterlesen …

Klaget nicht dass ich gefallen (Schill)

Klaget nicht, dass ich gefallen lasset mich hinüberziehn zu der Väter Wolkenhallen wo die ew´gen Freuden blühn Nur der Freiheit galt mein Streben in der Freiheit leb ich nun und vollendet ist mein Leben und ich wag es, auszuruhn Süße Lehnspflicht, Mannestreue alter Zeichen sicheres Licht tauscht sich nimmer um das Neue um die welsche … Weiterlesen …

Bin i der Summer: Der Streit zwischen Sommer und Winter

Bin i der Summer, der lustige Bue, setz auf mei grüens Hüeti, a Büschl dazu. Alli! alle! ihr Herren mein, der Summer ist fein. Bin i der Winter, a grantiger Bua, hab auf a rauchs Käppi, a Pelzle dazu. Alle hehe! ihr Herren mein, der Winter ist fein. Bin i der Summer wohl gar so … Weiterlesen …

Weine nicht es ist vergebens

Weine nicht es ist vergebens jede Freude dieses Lebens ist ein bald verschwundner Traum Mühe dich es zu vergessen daß du einst ein Glück besessen Blütenlos verwelkt dein Baum Aber Hoffnung leiht dir Flügel sprengt der dunkeln Zukunft Riegel zeigt dir eine beßre Welt giebt uns Muth in Schreckenstagen hilft uns unser Leiden tragen bis … Weiterlesen …

A B C die Katze lief in´n Schnee

A, B, C, Die Katze lief in Schnee Wie sie wieder raußer kam Hat sie weiße Hosen an. in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 154) , auch als „Sprüchlein bei Schneefall – oder auch in der Schule“ – (ABC) bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911 , Nr. 87

Es wollt ein Mädl wohl früh aufstehn (Breslau)

Es wollt ein Mädl wohl früh aufstehn dreiviertel Stund vor Tag wollt in den Wald spazieren gehn hm hm hm spazieren gehn und Brombeer brocken ab Und wie sie zu dem Wald hingeht begegnet ihr ´s Jägers Knecht Ei Mädl pack dich aus dem Wald hm hm hm ja aus dem Wald meim Herrn dem … Weiterlesen …

Wan i halt frua afsteh

Wan i halt frua afsteh und zua main Dearndl geh fragt mi das Dearndl He kimmst oda kimmst ned oda wia gehts oda wia stehts oda was duast oda was traibst oda bin i da ned liab Sag i m Dearndl Ja is s glai hearzli frah fragt mi da nimma He kimmst oda kimmst … Weiterlesen …

Rose wie bist du reizend und mild

Rose, wie bist du reizend und mild Du bist der Unschuld liebliches Bild Du, die zur Gabe ich mir erkor, lächelst aus Dornen freundlich hervor. Rose, du trinkest himmlischen Tau schmückest den Busen Garten und Au Sendest noch sterbend Düfte uns zu Rose, du Holde! Leben und sterben will ich wie du Text: Johann Jakob … Weiterlesen …

Haidl bubaidl in guade Ruh

Haidl bubaidl in guade Ruh Druck daini schwarzbrauni Augerl zua Druck´s nur zu mach´s nimmer af bis daß i kimm und sag: Kinderl, steh af! haidl, haidl, bubaidl Wiegenlied aus Österreich , bei Franz Ziska, Julius Max Schottky: Österreichische Volkslieder mit ihren Singeweisen (1819) —  auch bei Kretzschmer 359

Der Engel des Herrn hat die Hirten erkoren

Der Engel des Herrn hat die Hirten erkoren das Christkind ist für alle geboren es liegt ja in keinem goldnen Saal es liegt ja zu Bethlehem hier im Stall Und wer es ehrt mit Herz und Mund arm oder reich, dem ist’s gesund Text: Johannes Falk