Brüder das ist deutscher Wein

Brüder das ist deutscher Wein Darum ist er klar und stille Darum hat er Kraft in Fülle Darum schenkt ihn fröhlich ein Brüder, das ist deutscher Wein Alte Sitte ehren wir Lasst die frommen Klausner leben Die zuerst die fremden Reben Pflanzten auf den Bergen hier Alte Sitte ehren wir Heilig war ihr Tun und … Weiterlesen …

Es thront am Elbestrande die stolze Magdeburg (Friesen)

Es thront am Elbestrande die stolze Magdeburg Ihr Ruhm klang durch die Lande ihr Unglück auch hindurch Als Tilly einst dem Feuer zu tilgen sie gebot trug sie den Witwenschleier war ihre Schöne tot Sie mag ihn wieder nehmen ihr starb ihr bester Sohn Er ging, ein großer Schemen hinauf zu Gottes Thron Da hießen … Weiterlesen …

Vöglein einsam in dem Bauer

Vöglein, einsam in dem Bauer Herzchen, einsam in der Brust Beide haben große Trauer Um die süße Frühlingslust Um das Wandern, um das Fliegen In dem Thal von Zweig zu Zweig Um das Wiegen, um das Schmiegen An die Liebste warm und weich Vöglein singe deine Klagen Bis die kleine Brust zerspringt Herz, mein Herz, … Weiterlesen …

Ein neues Lied von dem Haupträuber Graßl

Die Geschichte ist bekannt so sich zugetragen Unlängst in unserm Kaiserland wie man weiß zu sagen was der Räuber Graßl hat hier und da getrieben Und wie manche schlechte Tat er täte verüben Er schickte zu rauben aus in dem ganzen Lande von Ort zu Ort zu spähen aus seine Räuberbände, Morde, Brennen war ihr … Weiterlesen …

O du fröhliche (Drei christliche Feste)

O du fröhliche, o du selige Gnadenbringende Weihnachtszeit. Welt ging verloren Christ ward geboren Freue, freue dich, o Christenheit O du fröhliche, o du selige Gnadenbringende Osterzeit Welt lag in Banden Christ ist erstanden Freue, freue dich, o Christenheit O du fröhliche, o du selige Gnadenbringende Pfingstenzeit Christ unser Meister heiligt die Geister Freue, freue dich, o Christenheit … Weiterlesen …

Seht aus des Himmels goldnem Tor (Sonntag)

Seht aus des Himmels goldnem Tor tritt unser Feiertag hervor Der Tag des Herrn – Sein Angesicht umstrahlt  der Morgenröte Licht Wohl heíßest du ein Tag des Herrn O wie erquickt auch er so gern die Müden, ging so liebevoll im Land umher, tat allen wohl Du bist der Sonne Tag und Bild Wie sie … Weiterlesen …

In grünbelaubter Heide

In grünbelaubter Heide da such ich meine Freude Ich bin ein Jägersmann Die Forsten treu zu pflegen das Wildbret zu erlegen mein´ Lust hab ich daran Halli hallo, halli hallo mein´ Lust hab ich daran Trag ich in meiner Tasche ein Trünklein in der Flasche zwei Bissen liebes Brot brennt lustig meine Pfeife wenn ich den … Weiterlesen …

Schätzchen ade!

Schätzchen, ade! Scheiden tut weh Weil ich denn scheiden muß so gib mir einen Kuß Schätzchen, ade! Scheiden tut weh Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort (1856, Nr. 67) und Liederhort II (1893, Nr. 770 „Abschied“) „Die Melodie mit dieser hier untergelegten Textstrophe zuerst in Büsching’s wöchentliche Nachrichten 1816, I, 353, in der … Weiterlesen …

Im Wald und auf der Heide

Im Wald und auf der Heide da such ich meine Freude Ich bin ein Jägersmann Die Forsten treu zu hegen das Wildbret zu erlegen mein´ Lust hab ich daran Halli hallo, halli hallo mein´ Lust hab ich daran Trag ich in meiner Tasche Ein Trünklein in der Flasche Zwei Bissen liebes Brot Brennt lustig meine … Weiterlesen …

Denk ich alleweil schön Schätzlein wär mein

Denk ich alleweil denk ich alleweil schön Schätzlein wär mein jetzt seh ichs vor Augen es kann ja nicht sein Wo ich stehe wo ich gehe das Herzlein tut weh den Leuten ists zuwider wenn ich nur mit ihr geh Herzig Schätzlein bist du drinnen geh raus und mach auf es friert mich an mein … Weiterlesen …