Im grünen Wald bin ich gewesen (Das St. Hubertuslied)

Im grünen Wald bin ich gewesen Sah ich es ein Hirschlein stehn; Das Hirschlein das wollt ich erschießen, O Wunder, was Hab ich gesehn! Es tut mir die Flinte versagen Ein Kreuz tut das Hirschlein tragen Stolzierend auf seinem Gewicht (Geweih) Die Gnade zum Sünder wohl spricht Da tät ich zur Erde hinsinken Wohl auf … Weiterlesen …

Schlaf Herzenssöhnchen mein Liebling bist du

Schlaf, Herzenssöhnchen, mein Liebling bist du Schließe die blauen Guckäugelein zu Alles ist ruhig und still wie ein Grab Schlaf nur, ich wehre die Fliegen dir ab Jetzt noch, mein Püppchen, ist goldene Zeit später, ach später ist´s nimmer wie heut´ stellen einst Sorgen ums Lager sich her Herzchen, da schläft sich´s so ruhig nicht … Weiterlesen …

Erwacht ihr Schläfer drinnen

Erwacht, ihr Schläfer drinnen! Der Kuckuck hat geschrien, Hoch auf des Berges Zinnen Sieht man die Sonn´ erglüh´n, Erwachet, erwachet Der Kuckuck hat geschrien Kukkuck! Kukkuck! Kukkuck! Kukkuck! Text und Musik: Dreistimmiger Kanon von J.G.Ferrari (1759-1842) , in: Was die deutschen Kinder singen (1914, als Volkslied) — Alpenrose (1924 , „Erwacht ihr Schläferinnen“, dort als … Weiterlesen …

Spinn Mägdlein spinn

Spinn, Mägdlein, spinn! So wachsen dir die Sinn Wachsen dir die gelben Haar Kommen dir die kluge Jahr Ehr, Mägdlein, ehr die alte Spinnkunst sehr Adam hackt und Eva spann Zeigen uns die Tugendbahn Lieb, Mägdlein, lieb der Hanna ihren Trieb Wie sie mit der Spindel kann nähren ihren blinden Mann Preis, Mägdlein, preis der … Weiterlesen …

Wir sitzen so fröhlich beisammen

Wir sitzen so fröhlich beisammen und haben einander so lieb und wünschen im frohen Gefühle ach, wenn es doch immer so blieb Es wechseln im irdischen Leben die Tage der Freude und Lust und Tage der Sorgen und Schmerzen bewegen die menschliche Brust Nichts ew´ges besteht hinieden drum haltet den Augenblick fest genießet des flüchtigen Lebens … Weiterlesen …

Ich und mein Fläschchen sind immer beisammen

Ich und mein Fläschchen sind immer beisammen niemand versteht sich so herrlich wie wir stehe der Erdball in feindlichen Flammen spricht´s doch die zärtlichste Sprache mit mir Gluck, gluck, gluck! Gluck, gluck, gluck! Liebliche, schöne zaubrische Töne und sie verstehet der Mohr und Kalmuck Mancher vertändelt mit Weibern sein Leben höfelt und härmet und schmachtet … Weiterlesen …

Kleins Männele kleines Männele

Kleins Männele, kleines Männele was kannst du machen? Ich kann wohl spielen auf meiner Trumm Rum bum, bidi bum, so macht meine Trumm Rum bum, bidi bum Kleins Männele, kleines Männele was kannst du machen? Ich kann wohl spielen auf meiner Flöt´ Dill dill dill, so macht meine Flöt´ Rum bum, bidi bum, so macht … Weiterlesen …

Lirumlarum Löffelstiel

Lirum larum Löffelstiel alte Weiber essen viel, junge müssen fasten s´Brot liegt im Kasten, s´Messer liegt daneben ei welch ein lustig Leben! Variante von Lirum Larum Löffelstiel Laut Lewalter wird dieses Lied gesungen oder aufgesagt, wenn die Suppe zu heiß ist und das Kind mit dem Löffel in der Hand warten muß, oder wenn es … Weiterlesen …

Danket dem Herrn wir danken dem Herrn

Danket dem Herrn! Wir danken dem Herrn, denn er ist freundlich und seine Güte währet ewiglich sie währet ewiglich, sie währet ewiglich Lobet den Herrn! Ja, lobe den Herrn auch meine Seele vergiß es nie, was er dir Guts getan was er dir Guts getan, was er dir Guts getan Sein ist die Macht! Allmächtig … Weiterlesen …

O Täler weit o Höhen

O Täler weit, o Höhen, O schöner, grüner Wald, Du meiner Lust und Wehen Andächt´ger Aufenthalt. Da draußen, stets betrogen, Saust die geschäft´ge Welt; Schlag noch einmal die Bogen, Um mich, du grünes Zelt. Wenn es beginnt zu tagen, Die Erde dampft und blinkt, Die Vögel lustig schlagen, Daß dir dein Herz erklingt: Da mag … Weiterlesen …