Hab ich´s mir nicht längst gedacht

Hab ich´s mir nicht längst gedacht sitz ich an der Wiegen hab den Wedel in der Hand wehr damit die Fliegen wenn die Leut´ spazieren gehn muß ich an der Wiege stehn muß da machen: knick, knick, knack schlaf, du kleiner Habersack Text: Verfasser unbekannt zuerst in „Des Knaben Wunderhorn“ 1808

Guten Abend gut Nacht (Wiegenlied)

Guten Abend, gute Nacht mit Rosen bedacht mit Näglein besteckt Schlupf unter die Deck Morgen früh, wenn Gott will wirst du wieder geweckt Guten Abend, gute Nacht von Englein bewacht die zeigen im Traum dir Christkindleins Baum Schlaf nun selig und süß schau im Traum ’s Paradies Text: Erste Strophe Clemens Brentano, Übersetzung eines seit … Weiterlesen …

Tanz Kindlein tanz

Tanz Kindlein tanz, Deine Schühlein sind noch ganz, Laß dir sie nit gereue, Der Schuster macht dir neue dazu die Anmerkung: „Man hat das Kind an beiden Händen gefaßt, läßt es auftreten und tanzen“ (in Kindervolkslieder) andere Version, auf die Melodie von Schlaf Kindchen Schlaf, in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911 , Nr. 37: … Weiterlesen …

Maikäfer flieg dein Vater ist im Krieg

Maikäfer flieg! Dein Vater ist im Krieg deine Mutter ist in Pommerland Pommerland ist abgebrannt Maikäfer flieg! Text: Verfasser unbekannt Musik: a) unbekannt um 1840, b) 1857 von einem Seminaristen Nähe Weißenfels In Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1851 „Aus Thüringen, dem Vogtlande, Berlin Erk I 4,4 und Nr. 1850 „Umgegend von Weißenfels, 1857 von … Weiterlesen …

Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann

Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann in unserm Haus herum, bidebum, es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann in unserm Haus herum. Er rüttelt sich, er schüttelt sich, er wirft sein Säcklein hinter sich. Es tanzt ein Bi-ba-Butzemann in unserm Haus herum. Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann in unserm Haus herum, bidebum, es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann in unserm Haus herum. Er … Weiterlesen …

Bin i net a Bürschle auf der Welt (Der Obendrauf)

Bin i net a Pürschle auf der Welt spring i net wie a Hirschle auf em Feld Auf em Feld im grüna Holz begegnet mir a Jungfer stolz Gotta Morga Jungfer komm se gschwind will se mit mer tanza geab se d‘ Händ Des Stüble auf und ab geschwenkt dann a Gläsle eingeschenkt Schöne Musikanta … Weiterlesen …

Bruder Liederlich

Bruder Liederlich Warum saufst dich so voll? O du mein Gott Warum schmeckt mirs so wohl Am Montag muss versoffen sein was am Sonntag übrig war Am Dienstag schlafen wir bis neun, Ihr lieben Brüder führt mich zum Wein. Am Mittwoch ist mitten in der Wochen Haben wir das Fleisch gefressen, Fress der Meister die Knochen … Weiterlesen …

Mag auch die Liebe weinen

Mag auch die Liebe weinen es kommt ein Tag des Herrn Es muß ein Morgenstern nach dunkler Nacht erscheinen Mag auch der Glaube zagen ein Tag des Lichtes naht zur Heimat führt sein Pfad aus Dämm´rung muß es tagen Mag auch die Tugend kämpfen es kommt ein Ruhetag Kein Sturmgewölk vermag der Sonne Strahl zu … Weiterlesen …

Spinn spinn meine liebe Tochter

„Spinn, spinn, meine liebe Tochter Ich kauf dir´n paar Schuh.“ „Ja, ja, meine liebe Mutter auch Schnallen dazu; Ich kann ja nicht spinnen es schmerzt mich mein Finger und tut und tut und tut mir so weh.“ „Spinn, spinn, meine liebe Tochter, Ich kauf dir n Paar Strümpf.“ „Ja, ja, meine liebe Mutter, Schön Zwickeln darin; … Weiterlesen …

Will ich in mein Gärtlein gehn (Bucklig Männlein)

Will ich in mein Gärtlein gehn, will mein Zwieblein gießen, steht ein bucklig Männlein da, fängt gleich an zu niesen. Will ich in mein Küchel gehen, will mein Süpplein kochen, seht ein bucklig Männlein da hat mein Töpflein brochen. Will ich auf mein Boden gehn, will mein Hölzlein holen, steht ein bucklig Männlein da, hat … Weiterlesen …