Es kam ein Herr zum Schlößli

Es kam ein Herr zum Schlößli auf einem schönen Rößli Da lugt die Frau zum Fenster aus und sagt „Der Mann ist nicht zu Haus Und niemand heim , als Kinder und in dem Stall die Rinder“ Der Herr auf seinem Rößli sagt zu der Frau im Schlößli „`sind´s gute Kind, sind´s böse Kind? ach … Weiterlesen …

Was klinget und singet die Straßen herauf

Was klinget und singet die Straßen herauf? Ihr Jungfern machet die Fenster auf! Es zieht der Bursch in die Weite sie geben ihm das Geleite. Lala lalala lalala…. Wohl jauchzen die andern und schwingen die Hüt´ viel Bänder darauf und viel edle Blüt, doch dem Burschen gefällt nicht die Sitte geht still und bleich in … Weiterlesen …

Was in Ungarn zu Grosswardein

Was in Ungarn zu Großwardein soll einmal das geschehen sein will ich jetzt nun zeigen an Merkt auf mit Fleiß, ihr Fraun und Mann Der Kommandant selbiger Stadt ein Töchterlein erzeuget hat gottesfürchtig, züchtig, keusch und rein war das Junge Röselein Sie war von früher Jugend an der Andacht immer zugetan mit Beten und Singen allezeit lobt … Weiterlesen …

Schlaf Kindlein schlaf (Wunderhorn, 1808)

Schlaf, Kindlein, schlaf! Der Vater hüt´t die Schaf die Mutter schüttelt´s Bäumelein da fällt herab ein Träumelein Schlaf, Kindlein, schlaf! Schlaf, Kindlein, schlaf! Am Himmel zieh´n die Schaf´ Die Sterne sind die Lämmerlein der Mond, der ist das Schäferlein Schlaf, Kindlein, schlaf Schlaf, Kindlein, schlaf! Christkindlein hat ein Schaf Ist selbst das liebe Gotteslamm das … Weiterlesen …

Es hätt ein Bauer ein Töchterli

Es hätte ein Bauer ein Töchterli mit Name hieß es Babeli Es hätt ein Paar Zöpfle, sie sind wie Gold Drum ist ihm auch der Dusle hold Der Dusle lief dem Vater nach: O Vater, wollt ihr mir´s Babele lahn? Das Babele ist noch viel zu klein es schläft dies Jahr noch wohl allein Der … Weiterlesen …

Da oben auf dem Berge da rauschet der Wind

Da oben auf dem Berge da rauschet (sauset) der Wind da sitzet Maria (Frau Zwerge?) und wieget ihr Kind sie wiegt es mit ihrer schneeweißen Hand und braucht dazu kein Wickelband Diese Fassung aus Des Knaben Wunderhorn III. 1808 Anh. 60. Daher Münstersche Geschichten und Simrock Nr. 243. Pocci und Raumer, Kinderlieder 29 mit dem … Weiterlesen …

Guten Abend Annele

Guten Abend Annele zu Essen haben wir wenele zu trinken haben wir unsern Bach haben wir nit die beste Sach? Und wenn wir dann beisammen sind wo kriegen wir ein Haus so nehmen wir den Hühnerkorb und kucken oben heraus nur die erste Strophe in: Des Knaben Wunderhorn , 1808, III Anhang – als Tanzliedchen … Weiterlesen …

Ach schönster Schatz verzeih es mir

Ach, schönster Schatz, verzeih es mir daß ich so spat bin kommen doch hat die heiße Lieb zu dir mich noch dazu gezwungen Ach, schläfst du schon, wenn ich jetzt komm so sanft in deinem Bettchen so möcht ich dich gar inniglich mit meinem Liedlein wecken Erweck ich dich, erschreck ich dich so tuts mein … Weiterlesen …

Bald gras ich am Neckar

Bald gras ich am Neckar bald gras ich am Rhein bald hab ich ein Schätzel bald bin ich allein. Was hilft mir das Grasen wenn die Sichel nicht schneid’t, was hilft mir das Schätzel, wenn’s bei mir nicht bleibt. Und soll ich denn grasen am Neckar, am Rhein, so werf‘ ich mein schönes Goldringlein hinein. … Weiterlesen …

Wenn alle Brünnlein fließen

Wenn alle Brünnlein fließen so soll man trinken Wenn ich mein Schatz nicht rufen darf ju ja, rufen darf tu ich ihm winken Ja winken mit den Augen und treten auf den Fuß ’s ist Eine in der Stuben ju ja, Stuben und die mir werden muß Warum soll sie mir nicht werden und die … Weiterlesen …