Es ist umsonst daß dir das Glück gewogen ist
Es ist umsonst daß dir das Glück gewogen ist wenn du nicht selbst erkennst wie sehr du glücklich bist Kanon von Joseph Haydn (1732-1809) in Lieder für höhere Mädchenschulen (1919)
Es ist umsonst daß dir das Glück gewogen ist wenn du nicht selbst erkennst wie sehr du glücklich bist Kanon von Joseph Haydn (1732-1809) in Lieder für höhere Mädchenschulen (1919)
Und wenn er mit der Sanduhr und mit Hippe einst vor uns´rer Türe steht singen wir dem scheußlichen Gerippe noch ein kräftig´ Burschenlied
Rundgesang und Gerstensaft lieben wir ja alle Darum trinkt mit Jugendkraft schäumende Pokale Bruder, deine Schöne heißt? N.N. sie soll leben Soll leben, soll leben tausend Küsse soll sie dir dutzendweise geben N.N. lebe hoch! Text und Musik: Verfasser unbekannt – Nach dem Liederbuch für Hochschulen, Stuttgart 1823,aber das Lied ist viel älter in: Feuerwerker-Liederbuch … Weiterlesen …
Es kam ein Mann von Ninive Kaiser fipilatus Was will der Mann von Ninive? Kaiser fipilatus „Es kam ein Mann von Ninive.“ Was will der Mann von Ninive? „Er will die jüngste Tochter hab´n.“ Was will er mit der Tochter mach´n? „Er will ihr einen Mann verschaff´n.“ Was wird das für ein Mann wohl sein? … Weiterlesen …
Die heiligen drei Könige mit ihrigem Stern die kommen gegangen, ihr Frauen und Herrn Der Stern gab ihnen den Schein ein neues Reich geht uns herein Die heiligen drei Könige mit ihrigem Stern sie bringen dem Kindlein das Opfer so gern sie reisen in schneller Eil in dreizehn Tagen vierhundert Meil Die heiligen drei Könige … Weiterlesen …
Stieglitz, Stieglitz, Zeiserl ist krank! Gehn ma zum Bader laß ma eahm Ader Stieglitz, Stieglitz, Zeiserl ist krank Stieglitz, Stieglitz, Zeiserl ist krank! Bind‘ mar eahm’s Köpferl ein wird eahm bald besser sein Stieglitz, Stieglitz, Zeiserl ist krank! Stieglitz, Stieglitz, Zeiserl ist krank! rupf mir aehm a Federl aus mach mir eahm a Betterl draus … Weiterlesen …
Zu des Lebens Freuden schuf uns die Natur aber Gram und Leiden schaffen wir uns nur Kümmern uns und haben unsere große Not und doch gibt den Raben täglich Gott ihr Brot Nur durch seinen Segen keimt und greift die Saat er gibt Sonn´ und Regen ihr ohn´ unseren Rat Kleidet auf dem Felde seine … Weiterlesen …
Gott grüß dir, Bruder Straubinger freut mich, daß ich dir sehe Es ist dir wohl nicht unbekannt daß ich aus Halle gehe Der Meister und Frau Meisterin da konnt ich just nicht klagen doch mit die Aquademici konnt ich mir nicht vertragen Jüngst kauft ich auf dem Jahrmarkt mich ein schwarz-rot-golden Bandel; da hängt ich … Weiterlesen …
Freund, ich bin zufrieden geh es wie es will unter meinem Dache leb ich froh und still Mancher Tor hat alles was sein Herz begehrt; doch ich bin zufrieden das ist Goldes wert Leuchten keine Kerzen mir beim Abendmahl blinken keine Weine mir im Goldpokal: findet sich doch immer, was man braucht zur Not. süßer … Weiterlesen …
Inmitten der Nacht als Hirten erwacht, da hörte man singen und Gloria klingen ein englische Schar, ja ja, geboren Gott war. Die Hirten im Feld verließen ihr Zelt, sie gingen mit Eilen, ja ohne Verweilen dem Krippelein zu, ja zu, der Hirt und der Bub Sie fanden geschwind das göttliche Kind es herzlich zu grüßen, es zärtlich zu küssen … Weiterlesen …