Der Sonntag der Sonntag in aller Früh

Der Sonntag der Sonntag in aller Früh Der hat mir zerrissen das Herz allhie Der hat mich um all meine Freuden gebracht Und alle meine Tage voll Weinens gemacht Den Sonntag den Sonntag in aller Früh Vergißt das sinnende Mädchen nie Da hat mein Trauter Abschied genommen Und ist und ist nicht wieder gekommen Nun … Weiterlesen …

Liebt o liebt Es wird gereuen

Liebt o liebt Es wird gereuen Wer nicht liebt und wieder liebt Der verschiebt das Glück von Zweien Wer sein eignes Glück verschiebt Liebt das Glück ist in der Schwebe Hier ist’s wo es Fuß gewinnt Der besinnt sich ob er lebe Wer auf Liebe sich besinnt Ladet Alles nicht zur Liebe Nicht das Vögelein … Weiterlesen …

Denk Liebchen denk auch fern von dir

Denk Liebchen denk auch fern von dir Kann ich mit dir noch seyn Denn du erscheinest täglich mir Du läßt mich nicht allein Mit mir besuchest du den Wald Du irrst mit mir im Thal Und deine liebliche Gestalt Verfolgt mich überall Kömmt nur ein Lüftchen von dir her So wird mir’s wohl und warm … Weiterlesen …

Ich wandle hin ich wandle her

Ich wandle hin ich wandle her Im Mond und Sternenlicht Seh trauernd über´s Land und Meer Mein Liebchen seh ich nicht Ist´s möglich daß sein Schatten ruht Schläft er im Feld im Wald Glüht nicht aufs neu ihm Herz und Blut Wenn meine Stimme schallt Braust Ströme braust in schnellerm Lauf Tob im Gebirg o … Weiterlesen …

Tadle nicht der Nachtigallen (Das Flüchtigste)

Tadle nicht der Nachtigallen Bald verhallend süßes Lied Sieh, wie unter allen, allen Lebensfreuden, die entfallen Stets zuerst die schönste flieht Sieh, wie dort im Tanz der Horen Lenz und Morgen schnell entweicht Wie die Rose, mit Auroren Jetzt im Silberthau geboren, Jetzt Auroren gleich erbleicht Höre, wie im Chor der Triebe Bald der zarte … Weiterlesen …

Wer war es der den Lorbeer brach

Wer war es, der den Lorbeer brach und ihn an seine Kappen stak Ich will´s euch offenbaren Wir riefen das Kreuz vom Himmel an wir frommen Landsknecht alle Es war an einem Montag als der Sturm auf Münster anbrach wohl um die siebte Stunde Da blieb so mancher Landsknecht tot vor Münster in der Runde … Weiterlesen …

Tauch an Tauch an (Treideln)

Tauch an, Tauch an mein lieba Schiffsmann du hast nit recht antaucht Tauch an, Tauch an mein lieba Schiffsmann Ein Arbeitslied der Schiffsleute von der Donau, das wohl aus dem schon aus dem 17. Jahrhundert belegten. Arbeitsruf „Tauch an“ erwuchs. Die großen Lastschiffe »Hohenauer« genannt, wurden von Pferden flußaufwärts gezogen. in. Schmidt: Volksgesang, S. 369 , … Weiterlesen …

Wo soll ich mich hinwenden in dieser schlechten Zeit

Wo soll ich mich hinwenden bei der betrübten Zeit An allen Orten und Enden ist nichts als Krieg und Streit Rekruten fanget man, so viel man haben kann; Soldat muss alles werden, sei einer Knecht oder Mann Soldat muss alles werden, es sei Knecht oder Mann. Mit List hat man mich g’fangen, als ich im … Weiterlesen …

Gestern Abend ging ich aus (Häsleins Klage)

Gestern Abend ging ich aus ging wohl in den Wald hinaus saß ein Häslein in dem Strauch guckt mit seinen Äuglein raus. Armes Häslein, was du sagst und ganz heimlich zu mir klagst! Was will denn der Waidemann? Hetzt auf mich die Hündlein an? Wenn der Jäger mich ertappt Und das Windspiel mich erschnappt, Hält er mir die Büchse her, Als wenn … Weiterlesen …