Bald gras ich am Acker

Bald gras ich am Acker bald gras ich am Rain bald habe ich ein Schätzel bald hab ich ihr kein Mei Schatzerl is wandern kommt nimmer in’s Haus i tu mi so gräme drum seh i so aus I will ja viel lieber ins Wasser nein springn als zwoa treu Herzel von einand bringn Zufriedenheit … Weiterlesen …

Sechs Buckel heut hawe tanzt

Sechs Buckel heut hawe tanzt un der Vetter Michel mit dem Vetter Franz Vetter Franz mit der Marie Ursch un der Kapuziner mit dem Hanswurst Lala la la la la, la la lala lala lala la la lala, lala la la Text und Musik: Verfasser unbekannt bei Weckerlin II, 332 in Deutscher Liederhort II (1893, … Weiterlesen …

Geh mit der Dordel (Schweinauer Tanz)

Geh mit der Dordel, danz mit der Dordel Bis nach Schweinau mit der Dordel Wie mir nach Schweinau sein gekomme hawwe se mir mein Dordel abgenomme Geh mit der Dordel, danz mit der Dordel Bis nach Schweinau mit der Dordel Sie will net, sie mag net awwer sie muß Anderer Text aus Nürnberg: Gei i‘ … Weiterlesen …

Auf auf Schätzle steh auf

Auf, auf. Schätzle steh auf! Steh auf und laß mich ein du sollst mein eigen sein: Auf, auf, Schätzle steh auf! Nein, nein, es kann nicht sein! Die Mutter schläft bei mir Der Hund liegt vor der Tür Nein, nein, es kann nicht sein! Still, still, red nicht zu viel! Sag dirs mit einem Wort … Weiterlesen …

’sist no nit lang dass gregnet hot

’sist no nit lang dass gregnet hot die Läubli tröpfet no I han e mal e Schätzle ghat i wollt, i hätt es no Jetzt aber ist mer’s g’wandert Dem Oberländle zu Do findt er bald en Andere ’s doch e kecker Bue Und weil i net ka Hintedrei In meine dünne Schuh Guck i … Weiterlesen …

Gang mer nit über mis Mätteli (Tanzlied)

Gang mer nit über mis Mätteli gang mer nit geng dur mis Gras gang mer nit geng zun mim Schätzeli oder i prügle di ab Tanzliedchen aus der Schweiz und dem Elsaß vor 1800 Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort II (1895, Nr. 1005 „Warnung“)

Es weidet ein Schäfer im langen Holz (Fliegendes Blatt)

Es weidet ein Schäfer im langen Holz Veilchen Rosen Blumen begegnet ihm ein Edelmann stolz Berg und Tal kühler Schnee Herzlieb Scheiden das thut weh Der Edelmann zog sein Hütlein ab und wünscht dem Schäfer ein guten Tag Ach Edelmann laß dein Hütlein stohn ich bin ein armer Schäferssohn Bist du ein armer Schäferssohn und … Weiterlesen …

Im Sommer ist gut wandern (Handwerkslied)

Im Sommer ist gut wandern Da sein die Tage lang Wanderen ja wanderen Von einer Stadt zur anderen So lang es Gott gefallt Jetzt kam es an die Weihnachten Die Meister werden stolz Ei Geselle willst du’s bleiben Bleiben ja bleiben So must du fahren ins Holz Säg du das Holz fein kleine Und trage … Weiterlesen …

Ihr Gesellen halt euch gut

Ihr Gesellen halt euch gut Zu Hamburg das junge Blut Tut die Meister scheren Um und um und abermal Tut die Meister scheren Sagt in vierzehn Tagen auf Fahret fort mit schnellem Lauf Tut die Welt durchreisen Um und um und abermal Tut die Welt durchreisen Wenn ihr thut an andern Ort kommen Sagt die … Weiterlesen …

Graf Friedrich tät ausreiten (1800 , Achim von Arnim)

Graf Friedrich tät ausreiten Mit seinen Edelleuten Wollt holen seine liebe Braut Die ihm zur Ehe war vertraut Als er mit seinem hellen Hauf Ritt einen hohen Berg hinauf An einem kleinen Weg Kam er auf einen schmalen Steg In dem Gedräng dem Grafen wert Schoß aus der Scheid ein scharfes Schwert Verwundet ihm sein … Weiterlesen …