Auf ihr Brüder singet Lieder

Auf ihr Brüder singet Lieder auf der goldnen Freiheit Wohl jedem tönt’s im Herzen wieder was der Mund jetzt singen soll Auf und singt: Wer Freiheit ehret Recht und Biederkeit uns lehret lebe dreimal hoch! lebe, lebe dreimal hoch! Fern vom heimatlichen Herde an de-  (?) kühlem Strand wo man Brudersinn uns lehrte wo uns Freundschaft … Weiterlesen …

Schön ist dieses Leben

Schön ist dieses Leben diese Welt ist schön hell der Pfad und eben drauf wir Pilger gehn Alles atmet Freude drum so laßt uns heute bei Gesang und Wein gut und fröhlich sein Folgt dem süßen Triebe der Geselligkeit Freundschaft nur und Liebe gibt Vergnüglichkeit Würzt des Lebens Freude drum so knüpfet heute mit echter … Weiterlesen …

Bergkönig und Königstochter (Schweden)

Aehnlichen Inhalts wie das deutsche Lied „Es freit einmal ein Wassermann„, das hier im Archiv in verschiedenen Fassungen wieder gegeben wird, ist das schwedische Lied in den Svenska Folkvisor 2 22 29 übersetzt in Wolffs Proben altholländischer Volkslieder 131 ff und in dessen Halle der Völker 2 81 87 und in Mohnike’s Altschwedischen Balladen 93 … Weiterlesen …

Himmelan nur Himmelan soll der Wandel gehn

Himmelan, nur himmelan, soll der Wandel gehn was die Frommen wünschen kann dort erst ganz geschehn auf Erden nicht Freude wechselt hier mit Leid richt hinauf zur Herrlichkeit dein Angesicht Himmelan hat Gott dein Ziel selbst hinaufgestellt sorg nicht mutlos, gib nicht viel auf den Tand der Welt flieh diesen Sinn Nur was du dem … Weiterlesen …

Kommt her und schaut! Da steht der Sarg

Kommt her und schaut! Da steht der Sarg, und drinnen ist der Tod. Dort ist das Grab hier sinkt’s hinab wo die Verwesung droht Kommt her, ihr alle schaut und bebt! Hier sinkt auch ihr hinab. Schnell flieht die Zeit Vergessenheit deckt bald auch euer Grab Schon manchen sah, am Morgen noch, ich wie die … Weiterlesen …

Beschattet von der Pappelweide

Beschattet von der Pappelweide, Am grünbeschilften Sumpf Saß Hedewig im roten Kleide Und strickt‘ an einem Strumpf Sie strickt und sang mit süßem Ton Ein Lied — ich weiß nicht mehr, wovon Da ging ich an den Bach zu fischen Mit meiner Angel hin Und hörte hinter Erlenbüschen Die schöne Nachbarin. Ich ließ die Angel … Weiterlesen …

Künstlers Abendlied

Ach, das die innre Schöpfungskraft durch meinen Sinn erschölle dass eine Bildung voller Saft ‚ aus meinen Fingern quölle! Ich zittre nur, ich stottre nur und kann so es doch nicht lassen ich fühl, ich kenne dich, Natur und so muss ich dich fassem Bedenk‘ ich dann, wie manches Jahr sich schon mein Sinn erschliesset wie … Weiterlesen …

Hopp, Marjanken hopp Marjanken

Hopp, Marjanken, hopp, Marjanken Laat. de Poppken danzen n goden Mann, n braven Mann n Mann van Cumpläsanzen he föht den Pott, he staakt dat Füür, he let sin Kindken danzen Hee kaakt den Zoppen un weegt dat Kind un rükt na Pummeranzen. Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1833 … Weiterlesen …

Mys Lieb isch gar wyt inne

Chnab Mys Lieb isch gar wyt inne dört inne-n-uf der steinige Flueh wenn i scho zue-n ihm wetti o so reute mi die Schueh Meitschi La du di d Schueh nit reue leg du dyni Bantöffeli a we du si deh hest broche so chaft ja denn angeri ha Chnab I ma nit i der … Weiterlesen …

Ach Schätzchen was hab ich dir zu Leide getan

Ach Schätzchen was hab ich dir zu Leide getan daß du verachtest mich Ei das haben die falschen Zungen getan die belügen mich und dich O du falsche falsche Zunge verlogener Mund was wird es helfen dich Gott wird dich strafen sicherlich vor seinem Angesicht Die Armut die ist gar sehr veracht man stellt sie … Weiterlesen …