Alles schweiget

Alles schweiget, Nachtigallen Locken mit süßen Melodien Tränen ins Auge, Schwermut ins Herz. Locken mit süßen Melodien Tränen ins Auge, Schwermut ins Herz. Text und Musik: W.A. Mozart (1756-1791)

Auf der Andacht heiligem Flügel

Auf der Andacht heiligem Flügel steig empor dies kindlich Flehen zu des Vaters ewigem Throne schwing sich unser fromm Gebet Gnädig hört er, was wir bringen was die Herzen uns erfüllt Send, o Vater, Frieden, deinen Himmelsfrieden zu der heiligen Stätte nieder wo wir heut dein Lob verkünden und die Harfe freudig klingt Text und … Weiterlesen …

Jüngst in dem verflossnen Jahr (Amor auf der Leipziger Messe)

Jüngst in dem verfloßnen Jahr zu Leipzig Ostermesse war Da stand auf des Marktes Mitte Amor seine Krämerhütte und bot freundlich jedermann Herzen zum Verkaufe an Eine Schöne trat hinzu Was für Herzen hast denn du Darf man wohl dieselben sehen Alle soll’n zu Dienste stehen Sprach der kleine lose Knab Alle, alle, die ich … Weiterlesen …

Ein Herz das sich mit Sorgen quält II

Ein Herz das sich mit Sorgen quält hat keine frohe Stunde Es muß sich quälen unbewußt nur lauter Wund an Wunde Nur glücklich ist, wer bald vergißt das was nicht mehr zu ändern ist Die Sonne, die zu zeitig scheint bringt uns den Mittag Weinen das Glück, das sich zu zeitig zeigt pflegt kurze Zeit … Weiterlesen …

Ihr Bauern hier in Sachsenland

Ihr Bauern hier in Sachsenland Erlegt das Wild, mit eigner Hand Ihr tötet Rehe, Hirsche, Schweine Ein jeder spricht: die Jagd ist meine Das treibt ihr jetzt ganz ohne Scheu Habt ihr das Recht zu jagen frei? Man hört ja niemals unsre Klagen Wenn wir es gleich dem Fürsten sagen Das Wild verwüstet Feld und … Weiterlesen …

Ich war wohl recht ein Springinsfeld (Robert)

Ich war wohl recht ein Springinsfeld, In meinen Jünglingstagen Und that nichts lieber auf der Welt Als reiten, fischen, jagen Einst zogen meine Streiferei´n Weiß nicht, auf welche Weise? Doch war es recht, als sollt‘ es sein Mich ab von meinem Gleise Da sah ich über’n grünen Zaun Im lichten Frühlingsgarten Ein Mädchen, rosicht anzuschaun … Weiterlesen …

Unsre Wiesen grünen wieder

Unsre Wiesen grünen wieder Blumen duften überall Fröhlich tönen Finkenlieder Zärtlich schlägt die Nachtigall Hell im Glanz der Sonne strahlet goldgefärbt der Wolkensaum und der holde Frühling mahlet rot und weiß den Apfelbaum Alles rund umher verkündet unsers Schöpfers Freundlichkeit was da lebet und empfindet freut sich dieser Wonnezeit welch ein neues reges Streben herrscht … Weiterlesen …

Stal se jesam rano jutro (Deutsche Nationalhymne)

Die deutsche Nationalhymne ist zu großen Teilen ein kroatisches Volkslied.  Siehe dazu auch den Artikel über „Gott erhalte Franz den Kaiser“. Hier sind der Text und die Noten des kroatischen Volksliedes, das Haydn für seine Komposition verwendet hat: Stal se jesem v jutro rano stal se jesem v jutro rano malo pred zorju(m) malo pred … Weiterlesen …

Ca Ira – Ah das geht ran

Ah, das geht ran, das geht ran, das geht ran Die Aristokraten an die Laterne Ah, das geht ran, das geht ran das geht ran Die Aristokraten, hängt sie dran Und wenn sie alle hängen, marsch Haut man ihn´n die Schippe vorn Arsch Ah! das geht ran, das geht ran, das geht ran die Aristokraten … Weiterlesen …

Herr Bruder nimm das Gläschen

Herr Bruder, nimm das Gläschen und trink es fröhlich aus und wirbelts dir im Näschen so führ‘ ich dich nach Haus Bedenk, es ist ja morgen schon alles wieder gut der Wein vertreibt die Sorgen und schafft uns frohen Mut. Hallo, hallo, hallo, hallo, hallo, bei uns geht’s immer so! Fort mit dem ernsten Blicke … Weiterlesen …