Ist es nit ai Elendt lieba

Ist es nit ai Elendt lieba umb den arma Baurastand? mueß nu stuir vnd alag gieba haut oihrs nit, hoists ausam land J: kas wierle nit versaga wie vil J: schau gielt nai traga alle maunath, wens thuet klecka mues J: dhändt in beitel steckha mui mei Pfleger (Verwalter) ist den fro said den: komm … Weiterlesen …

Wir Bergleute hauen fein

Wir Bergleute hauen fein aus dem Stein Silber, Gold und Erzelein. Da wir allzeit Gott vertrauen in dem Schacht, bei der Nacht, darf uns nichts grauen. Feste Knauer, Flötz und Stein, wie sie sein Könne wir zersprengen fein mit dem Pulver, mit dem Feuer, daß es springt und erklingt ganz ungeheuer Wenn es dan zersprenget … Weiterlesen …

Als der Großvater (Kehraus oder Großvatertanz)

Als der Großvater die Großmutter nahm da war der Großvater ein Bräutigam Mit mir und dir ins Federbett mit mir und dir ins Stroh! Text und Musik Verfasser unbekannt In Taubert’s Tanzmeister (Leipzig 1717) ist dieser Tanz beschrieben; der alte Taubert, geboren 1670, kannte ihn schon aus seiner Jugend. In Seb. Bach’s Bauerncantate (um 1740) kommt der … Weiterlesen …

Es marschierten drei Regimenter wohl über den Rhein

Es marschierten drei Regimenter wohl über den Rhein ein Regiment zu Fuß, ein Regiment zu Pferd und auch ein Regiment Dragoner Bei einer Frau Wirtin da kehrten sie ein die hatt‘ ein schwarzbrauns Mägdlein die schlief wohl ganz alleine. Und als das schwarzbraun Mädel vom Schlaf erwacht, Vom Schlaf erwacht und sich bedacht da fing sie an zu weinen „Ach schönste Madmoiselle, warum … Weiterlesen …

Wer ist wohl wie Du

Wer ist wohl wie Du Jesu, sel’ge Ruh! Bist vom Vater auserkoren zu erretten, was verloren Wer ist wohl wie Du Jesu, sel’ge Ruh! Du gingst in den Tod, littest Angst und Not, bist am Kreuz für uns gerichtet, hast der Sünde Macht vernichtet. Kein Gericht mehr droht, Du gingst in den Tod. Deiner Liebe … Weiterlesen …

Nun höret zu und schweiget still (Schlaraffenland)

Nun höret zu und schweiget still Was ich euch Wunders sagen will Von einem guten Lande; Es bliebe mancher nicht daheim, Könnt´ er dahin gelangen Die Gegend heißt Schlaraffenland Ist faulen Leuten wohl bekannt Liegt hinterm Zuckerberge Und willst du in das Land hinein Friß dich hindurch die Zwerche Der Berg ist schier drei Meilen … Weiterlesen …

Es ritt ein Reiter wohl über den Rhein

Es ritt ein Reiter wohl über den Rhein er kehrte bei einer Frau Schenkwirtin ein Frau Schenkwirtin, schenkt ihr Bier oder Wein oder nehmt ihr fremde Gäste ein? Ich schenke Bier und Branntewein und nehm auch fremde Gäste ein Und wer ein fremder Gast sein will der ziehe sein Roß zum Stall hinein Frau Schenkwirt, … Weiterlesen …

Es war einmal ein kleiner Mann

Es war einmal ein kleiner Mann ha juchhe! der eine große Frau wollt han ha juchhe! Die Frau die wollt ins Wirtshaus gahn ha juchhe! der kleine Mann wollt´ auch mitgah´n ha juchhe! Ach Männlein, bleib du hübsch zu Haus, ha juchhe! geh hin und leck die Teller aus ha juchhe! Und als die Frau … Weiterlesen …

Es flog ein kleins Waldvögelein (kurz)

Es flog ein kleins Waldvögelein der Liebsten vor die Tür klopft an mit seinem Schnäbelein gar still mit aller Zier Ich bin so weit geflogen in Kummer und Sorgen groß doch still und ganz verborgen der Liebsten in ihr’n Schoß So grüß dich Gott im Herzen du schön’s Waldvögelein Vertreibst mir viel der Schmerzen dass … Weiterlesen …

Es welken alle Blätter

Es welken alle Blätter sie fallen alle ab Und mein Schatz hat mich verlassen ins Kloster wollt sie gehn Ins Kloster wollt sie gehen wollt werden eine Nonn und so muß ich die Welt durchziehen bis daß ich zu ihr komm Vorm Kloster angekommen ganz leise klopft ich an Gebt heraus die jüngste Nonne die … Weiterlesen …