Die drei Freier

Wer zu der Lieb will bringen ein schönes Jungfräulein der muß vor allen Dingen stets dahin bedacht sein daß drei Freier ausrichten was sein Herze begehrt wo es geschicht mit Nichten der Lieb ihm wird nicht gwährt Erstlich mit seinen Äugelein muß er so schauen an die da soll die Liebste sein sehnlich ohn Unterlan … Weiterlesen …

Nach ewger Freud mein Herz verlangt

Nach ewger Freud mein Herz verlangt im Elend hier auf Erd da sich das Leben recht anfangt das nicht geendet werd da alles Trauren hat ein End all Schmerz und Leid sich wend da nimmer Klagen wird gehört die Seligen kein Qual berührt ach Gott dass ich wär da Kein menschlich Herz betrachten kann was … Weiterlesen …

Es flog ein kleins Waldvögelein (Pelikan)

Es flog ein kleins Waldvöglein der Liebsten vor die Tür klopft an mit seinem Schnäbelein gar still mit aller Zier Ich bin so weit geflogen in Kummer und Sorgen groß doch still und ganz verborgen der Liebsten in ihren Schoß So grüß dich Gott im Herzen Du schöns Waldvögelein Vertreibst mir viel der Schmerzen Daß … Weiterlesen …

Mit Lust vor wenig Tagen (Satan)

Mit Lust vor wenig Tagen Dem Satan kam in Sinn, wie möcht er töten alle nur mit sich reißen hin. Beginn einer geistlichen Parodie auf „Mit Lust vor wenig Tagen eim Jäger kam“. Auf einem fliegenden Blatt von 1620: Drei geistliche Lieder. – Das ganze Lied konnte noch nicht recherchiert werden. in Deutscher Liederhort III … Weiterlesen …

Es hätt ein Edelmann ein Weib

Es hätt ein Edelmann ein Weib Ein wunderschöne Frauen Es war ein junger Graf im Land Der wollt sie gern beschauen Er legt sich weiße Kleider an kam er ein Pilgram wäre Er kam fürs Schloß und klopfet an Ob Jemand drinnen wäre Die Dirn wol zu der Frauen sprach Es ist ein Pilgram außen … Weiterlesen …

Nach grüner Farb mein Herz verlangt

Nach grüner Farb mein Herz verlangt in dieser trüben Zeit Der grimmig Winter währt so lang der Weg ist mir verschneit Die süßen Vöglein jung und alt die hört man lang nit meh´ das tut des argen Winters Gwalt der treibt die Vöglein aus dem Wald mit Reif und kaltem Schnee Er macht die bunten … Weiterlesen …

Es ist nit lang dass es geschah (Lindenschmid)

Es ist nit lang, dass es geschah Dass man den Lindenschmid reiten sah Auf einem hohen Rosse Er reit den Rheinstrom auf und ab Hat sein gar wohl genossen, ja genossen Frisch her, ihr lieben G’sellen mein Es muß sich nur gewaget sein Wagen das tut gewinnen Wir wollen reiten Tag und Nacht, Bis wir … Weiterlesen …