Wenn wir in höchsten Nöten sein Und wissen nicht, wo aus noch ein Und finden weder Hilf´ noch Rat ob wir gleich sorgen früh und spat So ist dies unser Trost allein Daß wir zusammen insgemein Dich rufen an, o treuer Gott, Um Rettung aus der Angst und Not Und heben unsre Aug´n und Herz … Weiterlesen …
Einmal thät ich spazieren Sunderbar allein: Was thät doch mich verführen? Ein Weglein das was klein Das sauber und lustig was Mit dem da thät ich finden Mit meinen schnellen Winden Ein Thierlein in dem Gras. Die Hündlein thäten bellen Das Thierlein an; Ich ließ mein Hörn erschellen Garwohlgethan. Das Thierlein leibfarb was; Es liebet … Weiterlesen …
Heut sind die lieben Engelein im hellen Schein erschienen bei der Nacht Den Hirten die ihr Schäfelein im weiten Feld bei Mondenschein bewachten Große Freud und neue Mär sollen wir euch offenbaren die euch und aller Wel ist widerfahren Gottes Sohn ist Mensch geborn hat versöhnt des Vaters Zorn Text: Nic. Hermann, nach dem lateinischen … Weiterlesen …
Mein fein Lieb ist hinweg geflog’n Auf einem grünen Zweige Wer will mir die winterlange Nacht Mein Zeit und Weil vertreiben? Mein feins Lieb hieß mich niedersetzen An ihre schmale Seiten Sie sah mich über die Achsel an, Sie meint mein Geld im Beutel Dieweil ich Geld im Beutel hätt Da ward ich Wert gehalten … Weiterlesen …
Elend hat mich umfangen so gar ohn all mein Schuld Nach der mir tut verlangen mit Schmelzen ich das duld Das machen ihre süßen Wort damit sie mein Herz hat verführt manch Gselle gut, ein Frau behut und bringt sich selber in Not Pein und großes Herzeleid Umb Frauen willn fürwahr Zu tragen viel ward … Weiterlesen …
Wohlauf ihr Landsknecht alle seid fröhlich, guter Ding Wir loben Gott den Herren dazu den edlen König Er legt uns einen gwaltgen Haufen in das Feld es soll kein Landsknecht trauren um Geld er will uns ehrlich lohnen mit Stüvern und Sonnenkronen Der Herzog aus Burgunde der selbig treulose Mann wollt uns den edlen Franzosen … Weiterlesen …
Kommt her, ihr liebstcn Schwesterlein an diesen Abendtanz laßt uns ein geistlich Liedelein singen um einen Kranz singen um einen Kranz Text: Nicolaus Herman in dessen: „Sonntags-Evangelia“ Wittenberg 1562, BI. 145a (Vorredcn von 1559 und 1560). Überschrift: „Ein christlicher Abendreien, vom Leben und Amt Johannis des Täufers, für christliche, züchtige Jungfräulein.“ in Deutscher Liederhort II (1897, … Weiterlesen …
Bruder Konrad der lag sieche he kunnte weder sterben noch genesen nicht den Abend und den Morgen Bruder Konrad was in großen Sorgen ich fahr dahin Bruder Konrad der lag sieche er kunnt und mocht sein selber nicht genesen er lag vil wolt verscheiden bruder konrad dem waren sein sünd so leide alde ich fahr … Weiterlesen …
Es blies ein Jäger wohl in sein Horn, Und alles was er blies das war verlorn. Soll es denn alles verloren seyn? Ich wollte lieber kein Jäger seyn. Er zog sein Netz wohl über den Strauch, da sprang ein schwarzbraunes Tierlein heraus. Ei Tierlein, laß deine Füße nur stahn, meine schneeweiße Hündlein, die fangen dich schon … Weiterlesen …
Hinunter ist der Sonne Schein die finstre Nacht bricht stark herein leucht uns, Herr Christ, du wahres Licht lass uns im Finstern tappen nicht Dir sei Dank, dass du uns den Tag vor Schaden, Gefahr und mancher Plag durch deine Engel hast behüt aus Gnad und väterlicher Güt Womit wir heut erzürnet dich dasselb verzeih … Weiterlesen …