La Rauschen Sichele

La Rauschen Sichele rauschen und klinge wohl durch das Korn weiß ich ein Maidlein trauren hat ihren Buhlen verlorn Text und Musik: Verfasser unbekannt bei Forster V und in Graßliedlin Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 678a „erste Melodie“)

Ein läppisch Mann (Der Narr)

Ein läppisch Mann der narren kann den hat man schon zum Spott und Hohn ein Kapp steht ihm nit übel an viel Schellen dran die Welt die muß zu lachen han Denn wer Bescheid Will sein die Zeit Bei solcher Freud Die Narren geit Den Esel reit Aus Haß und Neid Jetzt weit und breit Die … Weiterlesen …

Ich bin versagt gen einer Magd

Ich bin versagt gen einer Magd dass sie mich nimmer haben will Und da er mich so listiglich verdrun-gen hat aus diesem Spiel Steht noch darauf mein Wiederkauf den ich mit Fug vergolten hab dunkt mich nit genug Ich armer Knecht hab selten Recht Mein Säckel hat kein Futter mehr Wiewohl sie nicht dergleichen spricht Und … Weiterlesen …

Der Hund mir vor dem Licht umgeht

Der Hund mir vor dem Licht umgeht früh und auch spät Hab ich kein Ruh wie ich ihm tu das richtet alls der Klaffer zu Tu was ich wöll, so hasst er mich. Viel harter Stich gibt er mir gschwind Als Judaskind: ich wollt, dass er im Jahr erblind. So denk ich doch, doch einer … Weiterlesen …

Ich weiß ein feins brauns Meidelin

Ich weiß ein feins brauns Meidelin hat mir mein Herz besessen Es kann nur ein Kauserlin Mauserlin sein ich kann ihr nit vergessen Sie gfällt mir aus der Maßen wohl ihr Weis und Berd ist Goldeswert es steht ihr wohl—, was sie tun soll. Sie hat mir heimlich zugeseit Sie wöll mein Buhlin Wesen Hat mir … Weiterlesen …

Es steht ein Selbensträuchelin

Es steht ein Selbensträuchelin geneiget zu der Erden der mir der Allerliebste war der ist mir leider ferne Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 433b „Salbeisträuchlein“) aus: Grasliedlein 1535, Nr. 7 (Mehr Text dort nicht) Eine Variation vom Espenzweigelein

Ich hätt mir für genommen zu dienen stetiglich

Ich hätt mir für genommen zu dienen stetiglich Ein ander hat mich verdrungen das selbig kränket mich Betrübt ist mir mein Herze das sie muß fahren lan drum sie mich hat verkoren um einen andern Mann Es ist der Fräulen Sitte Daß sie unstetig sein Sie lan sich nit lang bitten Sie gehn in Kürze ‚rein … Weiterlesen …

Noch weiß ich eins das mich erfreut

Noch weiß ich eins, das mich erfreut Das mag mir niemand entleiden Jetzt freu ich mich der Maien Zeit Der Blümlein auf breiter Heiden Ich bin durchzogen manche Land Der Blumen gleich ich nindert fand Die mir ganz all mein Trauren wandt Du Schatz ob allen Schätzen Die Blum ist hübsch und darzu fein Das … Weiterlesen …

Es ist ein Schnee gefallen (noch nit Zeit)

Es ist ein Schnee gefallen Wan es ist noch nit Zeit Ich wollt zu meinem Buhlen gan Der Weg ist nur zu weit Es gingen drei Gesellen Spazieren um das Haus Das Maidlein was behende Es lugt zum Laden aus Der ein der was ein Reiter Der ander ein Edelmann Der dritt ein stolzer Schreiber … Weiterlesen …

Wohlauf wohlauf mit lauter Stimm

Wohlauf wohlauf mit lauter Stimm tut uns der Wächter singen wer noch bei seinem Buhlen liegt der mach sich bald von hinnen ich sich daher die Morgenröt wohl durch die Wolken dringen „Wach auf, wach auf!« mit heller Stimm Sprach sich ein Wächter gute Und wo zwei Lieb bei einander sein Die halten sich in … Weiterlesen …