Der König wohl zu dem Herzog sprach: „Ach Bruder, herzlieber Bruder! Ach Bruder, herzliebster Bruder mein wie wollen wir das nun beginnen daß wir das freie reiche Dithmarschenland ohne unsern Schaden können gewinnen?“ Sobald das Reinholt von Mailand vernahm mit seinem langen gelben Barte der sprach: „Wolln machen einen Boten bereit und schicken nach der … Weiterlesen …
Ich kumm aus fremden Landen her und bring euch viel der neuen Mär der neuen Mär bring ich so viel mer dann ich euch hie sagen will Die fremden Land die sind so weit darin wächst uns gut Sommerzeit darin da wachsen Blümlein rot und weiss die brechen die Jungfrauen mit ganzem Fleiß Und machen … Weiterlesen …
Freu dich du werte Christenheit Gott hat nun überwunden die große Marter die er leidt die hat uns nun entbunden Große Sorg ward‘ uns bereit’t welch‘ ist nun all dahingeleit erstanden ist uns groß Seligkeit erstanden ist uns groß Seligkeit Es ist ein osterlicher Tag Den mag kein Mann gnug ehren Gott der alle Ding … Weiterlesen …
Bruder Konrad der lag siech he kunnte weder sterben noch genesen nicht den Abend und den Morgen Bruder Konrad was in großen Sorgen Ich fahr dahin Text und Musik: Verfasser unbekannt Berliner Handschrift Z. 98, 15. Jahrhundert in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1728 „Bruder Conrad“) Bezug zu der Aufstandsbewegung „Der arme Konrad“? Text nicht … Weiterlesen …
Die höchste Freud, die ich gewann ist mir zu Trauren kommen Der Unfall hat mirs angetan die Freud ist mir genommen Und das schaff nichts als Scheidens Not muß meiden nun ihr Mündlein rot ach, wie bringt mir das Lei den! Den Unmut, den ich im Herzen trag Den muß ich länger dulden Deshalb ich selbst … Weiterlesen …
Es geht ein frischer Sommer daher Und ein viel lichter Schein Ich Hätt mir einen Buhlen erworben Da schlug alles Unglück drein Ich hätt mir ein Buhlen erworben. Den mußt ich fahren lan Das schafft ein klein Schulde: Dass ich nit Pfennig han Es machen die falschen Zungen Die sind darbei gewesen Die schnitten mir … Weiterlesen …
Ik klomer de boom al op en die mijn te hooge was de Takies brake aen stucke en ik viel in het gras Lief wilt gi met mi rijden Lief wilt gi met mi gaen ik zalder jou henen leiden daer de geele goudroosjes staen Ik wilder niet met jou riden ik wilder niet met … Weiterlesen …
Henneke Knecht, wat wultu don? Wultu verdeinen dat ole Lon Over Sommer bi meck bliven? Eck geve deck en Par nier Scho Den Plog kannst du wol driven Henneke sprack seck en trotzig Wort „Eck wil nenen Büren deinen vort Soll Arbeit will eck Haien Eck wil meck geven up de Se Des hebb eck … Weiterlesen …
Woluf wir wellind jagen gohn jagen vor den Wald redt jener Knab gar bald redt jener Knab gar bald Wol schier hat ers gefunden, Mit Freuden jagt er davon; Er ließ den Jagdhund springen. Mit dem Thierlein ringen. Bis es am Rucken kam. Do er es do gefället Gewiß wollt ers do hon Er dacht in seinem Sinne Du scheidest wol von hinnen Du jagest wenn … Weiterlesen …
Der mir mein Lieb verwieset hat von dem ich das nun hon Der muß sein Lieb verliesen und nimmer keins erkiesen das wünsch ihm aber ich Er nahm sie bei der Hände bei ihr schneeweißen Hand Er führt sie über Rheine in ein Klösterleine „Nun lerna, Töchterlein!“ „Ich weiß nit, was ich lerne und ich … Weiterlesen …