Wer zettelt immer die Kriege an
Es sind doch immer die Gleichen
Doch nie war es der Arbeitsmann
Es sind immer nur die Reichen
Sie gehen über Leichen
Wer liefert die Waffen in jedem Staat
Ob schwarz, ob weiß oder rot
Panzer, Bomben und Stacheldraht
Massengräber, blutige Saat
Sie verkaufen den Tod
Wenn auch das Blut in Strömen fliesst
Und Millionen krepieren
Wenn auch der Bruder den Bruder erschiesst
Wenn nur das Scheckbuch in Ordnung ist
Und die Geschäfte florieren
Sie haben die Beute ins Ausland gebracht
Stets in verschiedene Länder
Ihr Männer vom Feuer und im Schacht
Habt ihr noch niemals daran gedacht
Diese Sache zu verändern
Text : Johannes Leschinski
Musik : Michael Zachcial / Frank Baier
Liederthema: Lieder gegen den Krieg
Liederzeit vor 1950 - Zeitraum: 1945-1989 Deutschland-West
Stichwort: Musiker: Die Grenzgänger
CD-Tipp: Keine Bange Leschinsky
Anmerkungen:
Während der Recherchen zum dritten Grenzgänger Album, dass gemeinsam mit Frank Baier eingespielt wurde, hörte Michael Zachcial noch einmal sorgfältig die Bänder durch mit den Interviews, die Frank in den 70er Jahren mit alten Bergleuten und Augenzeugen des Kapp-Putsches machte, Johannes Leschinsky sprach darauf den Text von seinem Gedicht „Wer zettelt immer die Kriege an“. Michael Z und Frank B improvisierten darüber und so entstand die Musik zu diesem Lied gegen die Kriege. Wann der Text entstand ist unklar, vermutlich nach dem 2. Weltkrieg.