Wir treten mit Beten vor Gott den Gerechten.
Er waltet und haltet ein strenges Gericht.
Er läßt von den Schlechten die Guten nicht knechten;
Sein Name sei gelobt – er vergißt unser nicht.
Herr, laß uns nicht !
Im Streite zur Seite ist Gott uns gestanden,
Er wollte, es sollte das Recht siegreich sein:
Da ward kaum begonnen, die Schlacht schon gewonnen.
Du, Gott, warst ja mit uns: Der Sieg, er war Dein!
Herr, laß uns nicht !
Wir loben Dich oben, Du Herscher der Welten,
Und singen und klingen dem König im Licht.
Du wirst uns erhören! Singt, singt in hellen Chören:
Der Herr ist unser Helfer, Er verlässet uns nicht !
Du Herr bist treu!
Text: Joseph Weyl (1877), freie Übersetzung von Wilt heden nu treden (1597, Adrianus Valerius)
Musik: auf die Melodie von „Hey wilder dan wild“ (Altniederländische Volksweise, vor 1597)
Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895 „Zu welchem Gebrauche dieser Gesang sich eignet, ist wohl bald erkannt: zur patriotischen Festfeier des Sedantages, dem 2. September )
Zur Geschichte dieses Liedes:
Versionen, Parodien und Nachdichtungen: :
Liederthema: Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge, Geistliche Lieder, Kriegslieder, Soldatenlieder
Liederzeit vor 1877 - Zeitraum: 16. Jahrhundert, 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
Stichwort: Geusenlieder • Sedantag • Orte: Schleswig-Holstein
Geschichte dieses Liedes: Wir treten zum Beten
Anmerkungen:
Weitere Strophe ( als zweite):
Erhöre, gewähre, O Herr, unser Flehen,
Du bist es, der Beistand und Hilfe uns schafft;
Denn Dein ist auf Erden und Dein ist in Höhen,
Die Herrlichkeit und Ehre, das Reich und die Kraft.
Herr, laß uns nicht !
Ähnliche Lieder:
In diesen Büchern:
u.a. in — Albvereins-Liederbuch (ca. 1900 ,ohne 2.) — Es braust ein Ruf — Alte und neue Lieder (ca. 1914, 4. Heft) — Kriegsliederbuch für das Deutsche Heer (1914) — Deutsches Lautenlied (1914) — Stolz ziehn wir in die Schlacht (1915) — Liederbuch des jungdeutschen Ordens (ca. 1921) — Auf froher Wanderfahrt (ca. 1921) — Schleswig-Holsteinisches Liederbuch (1924) — Weltkriegs-Liedersammlung (1926) — Liederbuch des Thüringerwald-Vereins (1927) — St. Georg Liederbuch deutscher Jugend (1935) — Schlesier-Liederbuch (1936)