Lieder in Volksschulen zu singen
Von den Liedern deren Einübung durch unsere Verfügung vom 13. April 1887 II A 3776 für die Volksschulen unseres Bezirkes angeordnet worden ist, haben sich einige als wenig beliebt erwiesen, während anderseits in diesem Liederverzeichnis manche schöne neuere Lieder nicht enthalten sind. Wir haben daher den Liederkanon geändert und bestimmen hierdurch, daß in Zukunft die unten folgenden als Pflichtlieder bezeichneten Lieder in unseren Volksschulen an erster Stelle zur Einübung gelangen.
Um die Lehrer bei der Auswahl der Lieder mitwirken zu lassen, haben wir außer den Pflichtliedern noch eine Anzahl sogenannter Ersatz- und Auswahllieder angegeben, d.h. solcher Lieder, gegen die das eine oder andere der Pflichtlieder ausgetauscht werden kann oder die in leistungsfähigeren Schulen zum Teil noch neben den Pflichtliedern eingeübt werden können. Wie bei den Besichtigungen unserer Volksschulen durch unsere Bezirksschulräte festgestellt worden ist, gibt es noch manche Schuten, in denen die Lieder lediglich nach dem Gehöre durch Vorspielen und Nachsingen eingeübt werden.
Bei einem solchen Betriebe des Gesangunterrichtes wird das Kind nie zu selbständigem Können gefördert. Während in den anderen Unterrichtsfächern, z.B. im Lesen und Rechnen, die Kinder durch beständige Selbsttätigkeit zur Selbständigkeit geführt werden, so daß sie später auch ein noch nicht gelesenes Lesestück selbständig lesen oder eine noch nicht gerechnete Aufgabe ohne Hilfe des Lehrers lösen können, sind die Kinder, welche etwa 40 Lieder nur durch Singen nach dem Gehöre kennen gelernt haben, beim 41. Liede noch ebensowenig wie beim 1. imstande, die Melodie selbständig zu finden. Das auch im Gesangunterricht anzustrebende selbständige Können läßt sich aber nur dadurch erreichen, daß die Kinder schon vom zweiten Schuljahr ab und durch planmäßige Übungen zum Singen nach Noten angeleitet werden. Auf solche Übungen ist von jeder Gesangstunde das erste Viertel zu verwenden.
Bei der Aufstellung des neuen Kanons ist auch Rücksicht auf den Tonumfang der Lieder genommen worden. Die beiden ersten Jahrgänge weisen nur solche Lieder auf, die sich in der Sechserreihe bewegen. Die Lieder des dritten und vierten Jahres haben den Umfang einer um eine Tonstufe nach unten und oben erweiterten Oktave, während die folgenden Lieder mit mit Rücksicht auf die natürliche Zunahme des Stimmumfanges der Kinder den bisherigen Tonumfang überschreiten.
Damit die eingeübten Lieder, insbesondere diejenigen, die auch der Erwachsene noch gern singt, als unverlierbares Eigentum mit ins Leben gehen, werden im letzten Teile einer jeden Gesangstunde mindestens zwei dieser Lieder zur Wiederholung und festen Einprägung gesungen. Besonderen Wert legen wir darauf, daß jedes Kind alle Strophen jedes geübten Liedes genau auswendig kennt; bei längeren Liedern genügen in der Regel drei Strophen.
1. Schuljahr:
1. Summ, summ, summ – 2. Vögel singen, Blumen blühen – 3. Weißt du, wieviel Sternlein stehen – 4. Wer hat die schönsten Schäfchen (kann bei ungünstigen Schulverhältnissen wegfallen) – 5. Morgen, Kinder, wird´s was geben – 6. Du guter, lieber Kaiser – 7. Winter, ade!
2. Schuljahr:
1. Kuckuck, Kuckuck – 2. Alles neu macht der Mai – 3. Kommt ein Vogel geflogen (kann bei ungünstigen Schulverhältnissen wegfallen) – 4. Fuchs, du hast die Gans gestohlen – 5. Alle Jahre wieder – 6. Hurra, heut ist ein froher Tag – 7. A, a, a, der Winter der ist da
Ersatz und Auswahllieder für das 1. und 2. Schuljahr:
1. Es klappert die Mühle – 2. Wer hat die Blumen all erdacht? (in erster Linie für Mädchenschulen) – 3. Im Walde möcht´ ich leben – 4. Der Winter ist kommen (in erster Linie für Mädchenschulen)
3. Schuljahr:
1. Alle Vögel sind schon da – 2. Nachtigall, Nachtigall (kann bei ungünstigen Schulverhältnissen wegfallen) – 3. Die Luft ist so blau – 4. Aus dem Himmel ferne – 5. Morgen müssen wir verreisen – 6. Ihr Kinderlein kommet – 7. Heil Dir im Siegerkranz – 8. 0 wie ist es kalt geworden
4. Schuljahr:
1. Komm, lieber Mai – 2. Vögelein im Tannenwald – 3. Gold´ne Abendsonne – 4. Rühret die Trommeln – 5. Sah ein Knab ein Röslein stehn – 6. 0 du fröhliche, o du selige – 7. Es geht durch alle Lande – 8. Freut euch des Lebens (kann bei ungünstigen Schulverhältnissen wegfallen)
Ersatz und Auswahllieder für das 3. und 4. Schuljahr:
1. Der Lenz ist angekommen (in erster Linie für Mädchenschulen) – 2. Ich geh durch einen grasgrünen Wald – 3. Sankt Martin (für katholische Schulen) – 4. Laßt uns froh und munter sein (für katholische Schulen) 5. Der Kaiser ist ein lieber Mann (in erster Linie für Mädchenschulen) 6. Wie könnt´ ich ruhig schlafen
5. Schuljahr:
1. Der Mai ist gekommen – 2. Ein Jäger aus Kurpfalz – 3. Ich hatt´ einen Kameraden – 4. Mit dem Pfeil dem Bogen – 5. Die Blümelein, sie schlafen (kann bei ungünstigen Schulverhältnissen wegfallen) – 6. O Tannenbaum – 7. Zur Schmiede ging ein junger Held – 8. Üb immer Treu und Redlichkeit – 9. Was frag ich viel nach Geld und Gut
6. Schuljahr:
1. Wem Gott will rechte Gunst erweisen – 2. Nun ade, du mein lieb Heimatland – 3. Im schönsten Wiesengrunde – 4. So scheiden wir mit Sang und Klang – 5. Harre, meine Seele – 6. Stille Nacht, heilige Nacht – 7. Ich hab mich ergeben – 8. Stimmt an mit hellem hohen Klang – 9. Es gingen drei Jäger (kann bei ungünstigen Schulverhältnissen wegfallen)
Ersatz und Auswahllieder für das 5. und 6. Schuljahr:
1. Es blüht ein schönes Blümchen (in erster Linie für Mädchenschulen) – 2. Danket dem Herrn (in erster Linie für Mädchenschulen) – 3. Wie lieblich schallt – 4. Bei Sedan auf den Höhen – 5. Dem Kaiser sei mein erstes Lied – 6. Jung Siegfried war ein stolzer Knab – 7. Wer will unter die Soldaten – 8. 0 Straßburg
7. Schuljahr:
1. Das Wandern ist des Müllers Lust – 2. Dort unten in der Mühle (kann bei ungünstigen Schulverhältnissen wegfallen) – 3. Preisend mit viel schönen Reden – 4. Ich weiß nicht, was soll es bedeuten – 5. Morgenrot, Morgenrot – 6. Es braust ein Ruf – 7. Deutschland, Deutschland über alles – 8. Zu Straßburg auf der Schanz (kann bei ungünstigen Schulverhältnissen wegfallen) – 9. Dort, wo der alte Rhein
8. Schuljahr:
1- Es geht bei gedämpfter Trommel Klang – 2. Wenn ich den Wanderer frage – 3. Wir treten zum Beten – 4. Was blasen die Trompeten (kann bei ungünstigen Schulverhältnissen wegfallen) – 5. Willkommen o seliger Abend – 6. Was glänzt dort vom Walde – 7. Ich bin ein Preuße – 8. Seht wie die Sonne dort sinket (kann bei ungünstigen Schulverhältnissen wegfallen) 9. Einen gold´nen Wanderstab
Ersatz und Auswahllieder für das 7. und 8. Schuljahr:
1. Turner, auf zum Streite – 2. Stolz weht die Flagge – 3. Freiheit, die ich meine – 4. Als die Preußen marschierten vor Prag – 5. Zu Mantua in Banden – 6. Das Vaterland ruft mich – 7. Lobt froh den Herrn (in erster Linie für Mädchenschulen) – 8. Im Wald und auf der Heide – 9. Aus der Jugendzeit – 10. Schlaf, Herzenssöhnchen (in erster Linie für Mädchenschulen) – 11. Näher rückt die trübe Zeit (in erster Linie für Mädchenschulen) – 12. Guten Abend, gute Nacht (in erster Linie für Mädchenschulen) – 13. Kennt ihr das Land so wunderschön – 14. Muttersprache, Mutterlaut – 15. Strömt herbei, ihr Völkerscharen – 16. Sei mir gegrüßt
Quelle: Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen , Jahrgang 1912 , S. 623-626
Lied-Geschichte: Heil dir im Siegerkranz, Ihr Kinderlein kommet
Volksmusik: Volkslied-Forschung - Verschiedenes
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
Schlagwort: Sedantag
Ort: Prag, Rhein, Sedan, Straßburg
Siehe dazu auch:
- Aus dem Tagebuch des Varnhagen von Ense (1844) (Politische Lieder)
- Bedeutung des Spiels ()
- Das Bebersche Lied von 1848 ()
- Denkst du daran mein tapferer Lagienka (Hintergrund) ()
- Der Auszug nach Weiler (1848) ()
- Der diebische Müller ()
- Deutschfolk ()
- Die 100 Volkslieder mit den meisten Aufrufen in 2020 ()
- Die Skigebote – Vom Skipech (Ski-Lieder)
- Ein deutsches Volkslied (Wir versaufen unser Oma) ()
- Ein Hundsfott muß der Deutsche sein (1798) (Freiheitslieder)
- Ellis Island ()