Ich weiß nicht, was soll es bedeuten
daß ich so traurig bin
Ein Märchen aus uralten Zeiten
das kommt mir nicht aus dem Sinn
Die Luft ist kühl und es dunkelt
und ruhig fließt der Rhein
Der Gipfel des Berges funkelt
im Abendsonnenschein
Die schönste Jungfrau sitzet
Dort oben wunderbar,
Ihr gold’nes Geschmeide blitzet,
Sie kämmt ihr goldenes Haar,
Sie kämmt es mit goldenem Kamme,
Und singt ein Lied dabei;
Das hat eine wundersame,
Gewalt’ge Melodei.
Den Schiffer im kleinen Schiffe,
Ergreift es mit wildem Weh;
Er schaut nicht die Felsenriffe,
Er schaut nur hinauf in die Höh‘.
Ich glaube, die Wellen verschlingen
Am Ende Schiffer und Kahn,
Und das hat mit ihrem Singen,
Die Lorelei getan.
Text: Heinrich Heine (1823, andere Schreibweise: die Loreley)
Melodie: Friedrich Silcher (1838)
Über die Geschichte und Entwicklung des Liedes
Zur Geschichte dieses Liedes:
Versionen, Parodien und Nachdichtungen: :
Liederthema: Balladen, Liebeslieder, Lob der Musik
Liederzeit vor 1823 - Zeitraum: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Stichwort: Jungfrau • Orte: Rhein
Geschichte dieses Liedes: Die Lorelei
Musiker: Die Grenzgänger
CD-Tipp: Brot und Rosen
Anmerkungen:
Böhme schreibt in den „Volkstümlichen Liedern„: Gedicht von H. Heine 1823. Zuerst in Reisebilder von Heinrich Heine, I. Teil Hamburg, 1826. Daselbst unter der Rubrik: Heimkehr 1823-1824 als Nr II ohne Überschrift. Später in dem „Buch der Lieder“, Hamburg 1827. Aus dem voranstehenden Texte Brentano’s machte der Romantiker Graf Loeben im Jahr 1821 eine kurze lyrische Warnung, an die er eine Erzählung anknüpfte. Bald darauf ergriff Heine das Motiv, nahm die Eingangssituation von Loeben’s Erzählung in das Lied selbst auf, und malt mit glücklichster Hand das Bild der Landschaft sowie der nixenhaften Jungfrau näher aus. Heine erntete durch seine geschickte Mache, was Brentano gesät hatte. Melodie von Friedrich Silcher in dessen XII. Volkslieder für vier Männerstimmen, Tübingen, (G. Laur) VI. Heft Nr 8 1838.
Das überaus beliebte Lied wird nicht vergessen, so lange noch die grünen Fluten des königlichen Rheinstromes den sagenreichen Felsen der Lurley umrauschen. Alt und Jung kennt das Lied und singen es, die Deutschen bei jeder passenden oder unpassenden Gelegenheit, nicht nur auf der Rheinfahrt, sondern überall wo fröhliche Gesellschaft beisammen sitzt.
Auch Josef von Eichendorff dichtete eine Romanze von der Lorelei, die er aber im Walde spazieren reiten und Ritter abfangen lässt.
Ähnliche Lieder:
In diesen Büchern:
in: Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895) — Liederbuch der VGB Bremerhaven — Wir singen (Grossdruck)