Arbeit und Berufe

Lieder von Arbeit und Berufen und Handwerkerlieder: 700 Lieder der Handwerksgesellen, Handwerkerlieder, Lieder über die Arbeit oder bei der Arbeit gesungen von Schustern, Dienstmädchen, Kesselflickern, Schneidern, Bergleuten, Tischlern, Dachdeckern, Handwerksgesellen und Handwerksmeistern.

Siehe auch:  Arbeiterlieder

Beliebt in "Arbeit und Berufe":

  1. Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
    Es klappert die Mühle am rauschenden Bach Klipp klapp. Bei Tag und bei Nacht ist der Müller stets wach Klipp klapp. Er mahlet das Korn zu dem kräftigen Brot Und haben wir ...
  2. Lustig lustig ihr lieben Brüder
    Ja lustig, lustig ihr lieben Brüder so leget all eure Sorgen nieder und trinkt ein Glas Champagnerwein Trinkt die Gesundheit, deutsche Brüder Die ihr reiset auf und nieder Dies soll unsre Freude sein Zwar unser Handwerk ...
  3. Am Montag fängt die Woche an (Parodie)
    Am Montag fängt die Woche an am Montag ruht der brave Mann. Das taten unsere Ahnen schon, wir halten streng auf Tradition. Am Dienstag hält man mit sich Rat, man sammelt Mut und Kraft und Tat bevor ...
  4. Das arme Dorfschulmeisterlein
    In einem Dorf im Schwabenland, da lebt, uns allen wohlbekannt, wohlbekannt, da wohnt in einem Häuslein klein das arme Dorfschulmeisterlein, da wohnt in einem Häuslein klein das arme Dorfschulmeisterlein. Des Sonntags ist er Organist, des Montags fährt er ...
  5. Die Arbeit ist kein Frosch
    Die Arbeit ist kein Frosch sie hüpft uns nicht davon und wenn wir uns die Stiefel nicht mit Kaviar können schmiern dann wollen wir's nicht, dann wollen wir's nicht dann wolln wir's nicht riskiern Text und Musik: ...
  6. Ach was wird denn meine Mutter sagen
    Ach was wird denn meine Mutter sagen wenn ich einst kehr zurück wenn ich dann einen Spitzbart trage mein Sohn, was bist jetzt du? Ich bin Polier, fideri, fidera sauf nur noch Bier, fideri fidera Ich bin Polier ...
  7. Hoch auf dem gelben Wagen
    Hoch auf dem gelben Wagen sitz ich beim Schwager vorn. Vorwärts die Rosse traben lustig schmettert das Horn. Felder und Wiesen und Auen wogendes Ährengold. Ich möchte ja so gern noch bleiben, aber der Wagen, der rollt. Postillon in ...
  8. Steht überm Dorf (Der alte Schäfer)
    Steht überm Dorf der erste Stern und wird es langsam Nacht dann hält der alte Schäfer bei seiner Herde Wacht geht dann der runde Vollmond auf und wird‘s still nun weit und ...
  9. Da streiten sich die Leut herum (Hobellied)
    Da streiten sich die Leut herum oft um den Wert des Glücks Der eine heißt den andern dumm am End weiß keiner nix Da ist der allerarmste Mann dem andern viel zu reich das Schicksal setzt den Hobel ...
  10. Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
    Hier im Ort ist ein Gericht viel schlimmer als die Vehme wo man nicht erst ein Urteil spricht das Leben schenn zu nehmen Hier wird der Mensch langsam gequält hier ist die Folterkammer hier werden Seufzer viel gezählt als ...
  11. Droben auf der rauhen Alp
    Droba uf dr rauha Alp juppheidi, juppheida do war´s letschta Wenter kalt Juppheidiheida. Da Baura ischt dr Moscht eigfrora vor Kälte ischt koi Kend gebora juppheidi, juppheida der Häge reitet d´Viehwoid na juppheidi, juppheida drunten haut´s ihn na Ist der Mai ...
  12. Fordere niemand mein Schicksal zu hören (1843)
    Fordre niemand, mein Schicksal zu hören von Euch allen, die Ihr in Arbeit steht. Ja, wohl könnte ich Meister beschwören es wär doch bis morgen schon zu spät Aus der Wanderschaft lustigen Tagen setz ich Kleider und ...
  13. Alle Lieder in Arbeit und Berufe von A - Z (mit Vorschau)

Suche in: Arbeit und Berufe

Kaum bekannte Lieder in dieser Kategorie

zu diesem Liederthema:

Arbeitslieder (46) - Bergmannslieder (79) - Fuhrleute (24) - Hirtenlieder (20) - Kindermädchen (8) - Lehrer (7) - Müller-Lieder (21) - Postillon (16) - Schäferlieder (51) - Schiffmann (16) - Schneiderlieder (44) - Schreiber (10) - Schuster (62) - Treidler (6) - Weberlieder (98) -

Alle Lieder nach Zeit:

Weitere Arbeit und Berufe

Noten dieses Liedes

Schiffer ach erwache noch einmal Schiffer ach erwache noch einmal denn ich habe noch einen Vater und der Vater, der errettet mich gewiß Vater, ach… ...


Noten dieses Liedes

Ach Schiffmann du fein guter Mann laß doch das Schiff zu Lande gahn ach Schiffmann Ich hab ein Vater der hat mich lieb und löset… ...


Noten dieses Liedes

Ach Schiffmann lieber Schiffmann halt halt halt halt halt Ich hab ein n Vater der hat mich lieb Der mich erlösen wird Wohl aus dem… ...


Noten dieses Liedes

Trara die Post ist da von weitem hör ich schon den Ton sein Liedlein bläst der Postillon Er bläst mit starker Kehle er bläst aus… ...


Noten dieses Liedes

Lustig Schlosser hämm´re fein Eisen muß gehämmert sein willst du brauchbar machen es zu vielen Sachen Lustig Schlosser hämmere fein Eisen muß gehämmert sein Darum… ...


Noten dieses Liedes

Uns melden Bücher und Sagen So manches Wunderding Von einem gelben Wagen, Der durch die Lande ging Die Kutsche fuhr, man denke, Des Tag‘s drei… ...


Noten dieses Liedes

Ein Postknecht ist ein armer Wicht kaum weiß er sich zu fassen Er scheuet Hitz´ und Kälte nicht lebt immer auf der Straßen. Sind seine… ...


Noten dieses Liedes

Man hat mir ein Platz versprochen wohl auf der Kölner Eisenbahn doch die Leut die tun mir all abraten es sind ja lauter Lumpen drauf… ...


Noten dieses Liedes

Der Berufsverband der deutschen Eisenbahner gab ab 1884 eine Reihe von Liederbüchern heraus, die „im Hinblick auf den Mangel eines geeigneten Liederbuches ….. sich vorzugsweise… ...


Noten dieses Liedes

Wer das Projekt der Eisenbahnen Zuerst hat aufs Tapet gebracht Der hat – Gott woll es ihm verziehen – An die Lohnkutscher nicht gedacht Der… ...