Bitscha Batsche Kuchen
Der Bäcker hat gerufen
Er hat gerufen die ganze Nacht
Maria hat kein Teig gebracht
drum kriegt sie auch kein Kuchen
Der Name ist frei wählbar. Variante von Backe Backe Kuchen bei Fiedler (1847, Nr. 29) — Simrock (1848, Nr. 39) — Schleicher (1858, Nr.94) — Macht auf das Tor (1905) — Lieder- und Bewegungsspiele (1922 , hier: „Gretchen hat kein…“ und mit Überschrift: „Backe Backe Kuchen“ — Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 37 auch“’s Kindche is net aufgewacht“)
Backe Backe Kuche
Der Bäcker hat gerufe
Er hat gerufen die ganze Nacht
und hat mein’n Liebling wach gemacht
(dass mein Kind ist aufgewacht)
in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 35)
Zur Geschichte dieses Liedes:
Versionen, Parodien und Nachdichtungen: :Die Urform des Textes mit dem gereimten Aufzählen der Zutaten findet sich bereits um 1450 einem Kochbuch, allerdings für die Zubereitung eines Muses: „Wer ein guot muos wil haben / das mach von sibennler sachen / du muost haben milch, saltz und schmaltz / zugker, ayer und mel / saffran dar zu so wirt es gell“ (Kochbuch von Maister Hannsen ... weiter lesen...
Liederthema: Kleinkinder
Liederzeit vor 1847 - Zeitraum: 19. Jahrhundert
Stichwort: Bäcker • Geschichte dieses Liedes: Backe Backe Kuchen