Lieder aus der Zeit des Nationalsozialismus. Mehr als dreihundert Lieder, die in den Jahren 1933-1945 entstanden. Dazu gehören NS-Propagandalieder, wie z.B. das Horst-Wessel-Lied, dessen Melodie aus mehreren älteren Volksliedern „zusammengemischt“ wurde. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Liedern aus dem Widerstand gegen die faschistische Diktatur und aus den Gefängnissen und Konzentrationslagern der NS-Zeit wie z. B. die Moorsoldaten.
1933-1945 Nationalsozialismus
Ob´s stürmt oder schneit (Panzerlied)
Ähnlich: Luiskalied | 1935
Lili Marleen (Originalfassung)
Ähnlich: Lili Marleen | 1915
Ähnlich: Eine Seefahrt die ist lustig | 1935
Die Fahne hoch (Horst-Wessel-Lied)
Ähnlich: Horst-Wessel-Lied | 1929
Wir lagen vor Madagaskar (Bekannte Fassung)
Ähnlich: Und hatten die Pest an Bord | 1970
Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein (Erika)
| 1935
| 1935
1933-1945 Nationalsozialismus von A - Z
- Abgeschmiert aus hundert Metern (1940)
- Abutscheera (1942)
- Ach all wir armen Teufel (1942)
- Alle aufgepaßt Alle Tritt gefaßt (1939)
- Alle Tage ist kein Sonntag (Schlager) (1935)
- Alle Vögel sind schon da (KZ Esterwegen) (1933)
- Alles fügt sich und erfüllt sich (1935)
- Alles ist wandelbar (1934)
- Als nun der Vollmond (Hügeltrat) (1942)
- Als wir vor Moskau lagen (Lili Marleen Parodie) (1943)
- Alte Kühe und faule Fisch (1935)
- Am Berghang so hoch da droben (KZ Buchenwald) (1934)
- Am Golf von Biscaya ein Mägdelein stand (1937)
- Am Golf von Biskaya (Edelweißpiratenversion) (1937)
- Am sechsten kurz vor Mitternacht (Der Neger Jim) (1944)
- An der Gartentür hat mein Liebchen mir (1941)
- An Rhein und Ruhr marschieren wir (1943)
- Andern hab ich manchen Vers geschrieben (Für Greta) (1943)
- Anne Manne (Wutschambo) (1942)
- Auf dem Weg nach Narwa (Lili Marleen Parodie) (1943)
- Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein (Erika) (1935)
- Auf des Heubergs rauhen Höhen (1933)
- Auf einem Jägergrab (1940)
- Auf hebt unsre Fahnen in den frischen Morgenwind (1936)
- Auf Jungens auf! (1939)
- Auf Kreta im Sturm und im Regen (1939)
- Betrifft „Hamburger Swing-Kreise“ (1941)
- Bin ich ein halbwilder Scheißpole! (Heil Sachsenhausen) (1943)
- Blumen ja Blumen die pflückte sie ab (1935)
- Brüder formiert die Kolonnen (1934)
- Brüder in Zechen und Gruben (1930)
- Buben im Feuerkreise (1934)
- Das Heer zog durchs Gebirge (1934)
- Das Kapo-Lied (Het Kapo Lied) (1944)
- Das Leben ist ein Würfelspiel (1935)
- Das muss den ersten Seelord doch erschüttern (1940)
- Daß die Glocken wieder schallen (Feuer spring auf) (1933)
- Den Spaten geschultert marschieren wir (1936)
- Der Frühling liebt das Flötenspiel (1943)
- Der Heimat treu bis in den Tod wir Oberschlesier bleiben (1936)
- Der Himmel grau und die Erde braun (1934)
- Der kleine Josef hat gesagt ich darf nicht singen (1938)
- Der Morgen graut im Osten (Reichsarbeitsdienst) (1934)
- Der Tag war grau (Antje mein blondes Kind) (1940)
- Der Wachmann noch schläft (1937)
- Des Abends nach dem Fraße (Kartoffelschällied) (1935)
- Des Morgens um halb fünfe (KZ Esterwegen) (1934)
- Deutsch ist die Saar deutsch immerdar (1935)
- Deutschland erwache Hitler kocht Kaffee (1933)
- Dicht bei Hamburg liegt ein Lager (KZ Neuengamme) (1942)
- O welche Lust in freier Luft (1805)
- Mich brennts in meinen Reiseschuhn (1837)
- Nun seht auf mich und hört mich an (1900)
- Wir grüßen heut im frohen Lied Borkum (1903)
- Lili Marleen (Originalfassung) (1915)
- Herz aufglühe dein Blut (Der Fahneneid) (1916)
- Mein Vaterland du deutsches Land (1921)
- Trutzig auf zum Himmel ragen (Röhn) (1921)
- Es zog ein Hitlermann hinaus (1925)
- Load umtragn Unrecht leidn (1925)
- Die Fahne hoch (Horst-Wessel-Lied) (1929)
- Fern bei Sedan auf den Höhen (1930)
- Brüder in Zechen und Gruben (1930)
- Siehst du im Osten das Morgenrot (Volk ans Gewehr) (1931)
- Schließ Aug und Ohr für eine Weil (1932)
- Es zittern die morschen Knochen (1932)
- Du Kriegsbeschädigter frohen Mut! (Der SA-Soldate) (1933)
- Merk auf mein Volk sei auf der Wacht (Schwur zu Walhall) (1933)
- Fern verbannt nach Emslands Norden (1933)
- Alle Vögel sind schon da (KZ Esterwegen) (1933)
- Wir sind Moorsoldaten (1933)
- Man nennt sie nur La Bella Tangolita (1933)
- Auf des Heubergs rauhen Höhen (1933)
- Halli Hallo Halli Hallo (1933)
- Die grauen Nebel hat das Licht durchdrungen (1933)
- Flamme empor (1933) (1933)
- Im tiefen Kerker hab ich gesessen (1933)
- Wir sind die Sturmkolonnen (1933)
- Ich saß am Rhein und sah in die Wogen hinein (am wunderschönen Rhein) (1933)
- Es ist so schön Soldat zu sein (1933)
- Wir fliegen durch silberne Weiten (1933)
- Schwarzbraun ist die Haselnuß (1933)
- Es bläst die Trompete (Morgenruf) (1933)
- Wer hat bei den Mädels (Schön ist´s bei den Soldaten) (1933)
- Wer ist bekannt als schönster Mann (1933)
- Infanterie du bist die Krone aller Waffen (1933)
- Die Dämmerung fällt wir sind müde vom Traben (1933)
- Wohin auch das Auge blicket (Die Moorsoldaten) (1933)
- Was Bismarck nicht konnte (1933)
- Wer Hitler kennt (1933)
- Deutschland erwache Hitler kocht Kaffee (1933)
- Es geht alles auch vorüber (Hitler) (1933)
- Unser Baldur flattert uns voran (1933)
- Volkslieder-Wettbewerb um den Adolf-Hitler-Preis (1933)
- Student sein (1933)
- Über meiner Heimat Frühling (1933)
- Wir bauen Strassen (Lied im Lager) (1933)
- Einst sind wir so freudig geritten (1933)
- Daß die Glocken wieder schallen (Feuer spring auf) (1933)
- Nun hält der Zug wir steigen aus (1933)
1933-1945 Nationalsozialismus nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1919-1933: Weimarer Republik (1.012) - 1933-1945 Nationalsozialismus (354) - 1936: Spanischer Bürgerkrieg (13) - 1945-1989 Deutschland Ost (18) - 1945-1989 Deutschland-West (35) - 20. Jahrhundert: Volkslieder (78) - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (69) -


